Die Homepage für Medizin und Gesundheit im Internet.
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreiben Sie an:
redaktion@medizin.at



 


Sportmedizin -
Trendmedizin für das 3. Jahrtausend


Kongress





Zur IKAL - Übersicht

 

PROGRAMM

Freitag, 15. Oktober 1999

 

ALLGEMEINE HINWEISE


Veranstalter
Manstein Verlag / CliniCum, ärztemagazin
Wiener Messen & Congress GesmbH

Wissenschaftliche Leitung
Ao. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Weinstabl
Universitätsklinik f. Unfallchirurgie
A-1090 Wien, Währinger gürtel 18-20
T.: +431 40400-5619
F.: +431 40400-4124
e: weinstab@ping.at

Kongreßbüro
Mag. Daniela Erlach
Wiener Messen & Congress GesmbH
Messestraße
A-1021 Wien
Tel.: (+43-1) 727 20-388
Fax: (+43-1) 727 20-195
e-mail: daniela.erlach@messe.at

Kongreßort
MCC Messe Wien Congress Center
Messegelände Wien
Messestraße, Tor 1
A-1021 Wien

Fachausstellung - IKAL-Projektteam
Ing. Wolfgang Ambrosch
Wiener Messen & Congress GesmbH
Messestraße, Tor 1
A-1021 Wien
Tel.: (+43-1) 727 20-351
Fax: (+43-1) 727 20-440
e-mail: wolfgang.ambrosch@messe.at

Kongreßgebühr
Teilnahmegebühr ATS 900,-- (EUR) 65,41)
Mitglieder des GOTS, ÖGSM, ÖGS, ÖTV ATS 600.-- (EUR 43,60)
Ärzte in Ausbildung, Physiotherapeuten, Masseure, Trainer ATS 450.-- (EUR 32,70)

Die Kongreßgebühr inkludiert den Eintritt zur IKAL.

Online-Anmeldung

Einzahlungen
Die Kongreßgebühr ist auf das Konto Nr. 610 174 005 bei der Bank Austria, Bankleitzahl 20151, mit dem Vermerk "Sportmedizin", einzuzahlen oder per Kreditkarte (Details siehe Anmeldeformular).
Die Einzahlung der Tagungsgebühr gilt als Kongreßanmeldung.
Bitte heben Sie die Einzahlungsbestätigung auf - gegen Vorlage derselben erhalten Sie im Kongreßbüro die Tagungsunterlagen.

Stornierung
Bis 1.9.1999 kostenlos, danach wird eine Bearbeitungsgebühr von ATS 500.-- (EUR 36,34) einbehalten. Alle Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.

Steuerbestätigung
Teilnahmebestätigungen für die steuerliche Absetzung der Aufenthaltskosten werden auf Anfrage am Tagungsort ausgestellt. BITTE AUCH DAS KONGRESSPROGRAMM AUFBEWAHREN!

Posterpreise
Alle angenommenen Poster bleiben während der gesamten Kongreßdauer ausgestellt. Die Prämierung der besten Poster durch eine Jury findet am 13.10.1999 statt. Die Preisgelder in der Höhe von ATS 10.000,-- (EUR 726,73) werden von Geriatrie Praxis Österreich gestiftet.

Diplom-Fortbildungs-Programm
Dieser Kongreß ist für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer approbiert.

Patronanz
Gesellschaft für orthopädisch-traumatologische Sportmedizin
Österreichische Gesellschaft für Sportmedizin
Österreichische Gesellschaft für Sportphysiologie
Österreichischer Tennisverband


zurück

 


PROGRAMM

Freitag, 15. Oktober 1999

8.00
Einführende Worte R.Weinstabl

8.00
Wurnig Ch.
Gelenksersatz und Sport

8.20
Marlovitz R.
Biologischer Gelenksersatz-Therapiekonzepte der Zukunft

8.40
Kainberger F.
Möglichkeiten der Radiodiagnostik im 3.Jahrtausend

9.00
Engl
Grenzen der Leistungsfähigkeit in der Leichtathletik

9.20
Malus H.
Manualtherapie

9.40
Diskussion

10.00-10.20
Pause

10.20
Dungl W.
Alternative Bahandlungsmethoden anderer Kulturen-Chinesische
Therapiekonzepte

10.40
Weinstabl R.
Verletzungen im Tennis

11.00
Diskussion

11.10
Festvortrag:
Prokop L.
Sportmedizin im Wandel der Zeit

12.00-13.00
Mittagspause

13.00
Skrbensky G.
Polo Trendsport oder Luxus?

13.20
Kwasny 0.
Verletzungen beim Snowboarden

13.40
Schober
Grenzen der Belastbarkeit im Kindes und Jugendalter

14.00
Sperner G.
Verletzungsmuster im Schisport

14.20
Straub G.
Verletzungen im Sportklettern

14.40
Dann K.
Verletzungen beim lnline Skaten

15.00
Diskussion

15.30
Kaffepause

16.00
Wolner
Sport und Organtransplantation

16.20
Dörsi D.
Sportmedizin im Miltär der USA

16.40
Segesser B.
Verletzungen im Fußball

17.00
Wicker T.
Wo liegen die konservativen Therapiekonzepte der Zukunft

17.20
Holdhaus H.
Leistungssteigerung wohin?-wo liegen die Grenzen der
menschlichen Belastbarkeit

17.40
Diskussion

18.00-19.00
Journalisten Round-Table, Moderation: H.Cotta, R.Weinstabl
M.Knöppel (ORF), M.Kuhn (Kronen Zeitung), M.Sörös (Kurier), K.Okresek (Täglich Alles), R.Mertzger (Die Presse), M.Teller (News), W.Dungl (Dungl Zentrum), H.Holdhaus (IMSB), St.Koubek (Tennisprofi), B.Müller (Sprinterin)

zurück

 

medflash

newsroom
gesundheit
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
an die ärzte
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber

medieninfo

partner

help

 

 

 

©treAngeli, 1999.