Generalthema:
"Wege zur Effizienzsteigerung und Stukturverbesserung
Zur
IKAL-Übersicht
Programm
Mittwoch, 13. Oktober 1999
Donnerstag, 14. Oktober 1999
Freitag, 15. Oktober 1999
Allgemeine
Hinweise
Online
Anmeldung
Mittwoch,
13. Oktober 1999
10.00
Uhr
Feierliche
Eröffnung des 17. Österreichischen Krankenhaus-Tages 1999
Musik
Begrüßung:
Verw.Dir. OAR Reg.Rat Erich H. POJAR Geschäftsführer
der Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus
Mag.
Alfred WASCHL Generaldirektor der Wiener Messen & Congress
GmbH
Musik
Ansprache:
Dr. Sepp RIEDER Amtsführender Stadtrat für das Gesundheits-
und Spitalswesen von Wien
Eröffnung:
Eleonore HOSTASCH Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit
und Soziales
Festvortrag
zum Generalthema: "Wege zur Effizienzsteigerung und Strukturverbesserung"
Prof.Dkfm.Dr.
Eugen HAUKE Generaldirektor des Wiener Krankenanstaltenverbundes
12.00
Uhr Mittagspause
Besuch der 17. IKAL
Vorsitz:
Betr.Dir. Hofrat Mag. Dr. Helmut REINHOFER
13.30
Uhr
Facility Management, die Optimierung und Professionalisierung
aller nichtmedizinischen Aufgaben im Krankenhaus
Einführung
ins Facility Management
Ing.
Mag. Markus ASCHAUER, Akademie
für technische Gebäudeausrüstung ATGA Marketing GmbH, Wien
14.15
Uhr
Facility Management, Dienstleistungen im Krankenhaus
Professor
Dr. Karsten GÜLDNER Verwaltungsdirektor des Städtischen
Klinikums St. Georg, Leipzig
Diskussion
15.00
Uhr Pause
15.30
Uhr
Facility-Management in niederländischen Krankenhäusern
Dipl.Ing.
Jaap G. WIJNJA Universitätskrankenhaus Groningen, Niederlande
Diskussion
17.00
Uhr
Besuch
der 17. IKAL
20.00
Uhr
Cocktailempfang auf Einladung des Herrn Bürgermeisters und
Landeshauptmanns von Wien Dr. Michael Häupl im Wiener Rathaus
zurück
Donnerstag
14. Oktober 1999
Vorsitz:
Verw.Dir. OAR Dipl.KH-BW Reinhard BIERMAIR
9.00
Uhr
Umbruch
im Krankenhaus! Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Prozeßoptimierung
und work flow
Prok.
Erwin JOBST, Leiter der Abteilung Marketing & Vertrieb
Systema GmbH, Steyr
9.40
Uhr
Qualitätsmanagement
- die Krankenhausbewertung nach EFQM
Dr.
August GOMSI Steiermärkische Krankenanstalten GmbH,
Medizinische Direktion
Diskussion
10.15
Uhr Pause
10.45
Uhr
Steigerung
der Effizienz durch Mitarbeitermotivation
Johann
SCHUHBÖCK Halo Kompetenzcenter Unternehmensdiagnostik
und Therapie GmbH, Wien
11.30
Uhr
Kommunikation
als Basis für interdisziplinäre Bettenbelegung
Marion
GEGENBAUER, Stationsschwester
Elisabeth
SPREITZER, Stationsschwester A.ö. Krankenhaus Amstetten
12.00
Uhr
"Wer kommuniziert gewinnt"
Dr.
Martin SCHOISWOHL Das Kommunikationshaus Bad Aussee
Diskussion
12.30
Uhr Mittagspause
Besuch
der 17. IKAL
Vorsitz:
Verw.Dir. OAR Dipl.KH-BW Reg.Rat Josef HRADSKY
14.00
Uhr
Gemeinsam
sind wir stärker
OAR
Dipl.KH-BW Reg.Rat Leopold BIERLEUTGEB Verwaltungsdirektor,
A.ö. Landeskrankenhaus Mödling
14.25
Uhr
Gesundheitsmappe
Renate
SALVENMOSER, DGKS Amt der Steiermärkischen Landesregierung
15.00
Uhr Pause
15.30
Uhr
Gesundheitsnetz
Donaustadt
Univ.Prof.Dr.
Karl-Heinz TRAGL Ärztlicher Direktor, Donauspital im
SMZ-Ost der Stadt Wien
16.00
Uhr
Integrierter
Sozial- und Gesundheitsdienst Modell Hartberg
ORR
Mag. Max WIESENHOFER Referent für Sozial- und Gesundheitsdienstes,
Rotes Kreuz Hartberg
Diskussion
17.00
Uhr
Besuch
der 17. IKAL
19.00
Uhr
Die
Firma MEWA-Textilservice Habsburg GmbH bittet zu einem Kabarett-Erlebnisabend
mit Professor Dr. Alfred Horaczek und anschließender Tanzunterhaltung
zurück
Freitag,
15. Oktober 1999
Vorsitz:
Eva KÜRZL, Präsidentin des Österr. Krankenpflegeverbandes
Moderation: Martha BÖHM, Direktorin der Kinderkrankenpflegeschule
Linz
9.00
Uhr
Gesundheitsmappe
- Fortsetzung
Renate
SALVENMOSER, DGKS Amt der Steiermärkischen Landesregierung
9.30
Uhr
Effizienzsteigerung
durch verbesserten Personaleinsatz
Oberin
Judith POLAT-FIRTINGER Direktion Kranken- und Altenpflege
Wiener Krankenanstaltenverbund
10.00
Uhr Pause
10.30
Uhr
Überleitungspflege
auf Internen Stationen
Brigitte
STEFAN, DGKS Allgemeines Krankenhaus der Stadt Linz,
Pflegedienstleitung
11.00
Uhr
Klinischer
Pfad in der pflegerischen Praxis
Roman
BACHINGER, Qualitätsbeauftragter Christoph ZULEHNER,
akademischer Pflegedienstleiter, Pflegedirektor-StV. Krankenhaus
der Barmherzigen Schwestern Ried
Diskussion
12.00
Uhr
Ende
des 17. Österr. Krankenhaustages
Besuch
der 17. IKAL
14.00
Uhr
Generalversammlung
des Vereins der Freunde der NÖ Landesakademie für Höhere Fortbildung
in der Pflege
zurück
Allgemeine
Hinweise
Organisatorische
Auskünfte
Sekretariat 17. Krankenhaustag - Conference Management
Postfach 9, 1095 Wien
T.: 01-486 4240
F.: 01-485 4902
Registraturschalter
im Foyer des Erdgeschoß des MCC:
13.10. 8-18 Uhr
14.10. 8-18 Uhr
15.10. 8-12 Uhr
Eintrittskarten
Gesamte Tagung ATS 700.- inkl. 3-Tageskarte IKAL
Tageskarte ATS 300.- inkl. 1 Tageskarte IKAL (Freitag / Halbtag:
ATS 150.-)
Schüler/Studenten Tageskarte ATS 150.- inkl. Tageskarte
IKAL
Gruppen
erhalten bei vorheriger Anmeldung einen Sonderpreis
Weitere
Informationen unter www.ikal.at
zurück