Die Homepage für Medizin und Gesundheit im Internet.
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreiben Sie an:
redaktion@medizin.at



 


Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Diagnose und Therapie


Symposium





Zu IKAL - Übersicht

 

PROGRAMM

Donnerstag, 14. Oktober 1999

 

ALLGEMEINE HINWEISE


Veranstalter
Fa. MERCK
Österreichische Krankenhauszeitung
Wiener Messen & Congress GmbH

Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. DI Dr. Harald Vogelsang
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie,
IV. Med. Univ.-Klinik Wien,
Währinger Gürtel 18-20,
A- 1090 Wien
Tel: +43-1-40400-4742,
Fax: +43-1-40400-4735

Firma MERCK GmbH
Gerhard Sammerhofer
Zimbagasse 5,
A- 1147 Wien
Tel: +43-1-57600-285,
Fax: +43-1-57600-271


Österreichische Krankenhauszeitung
Susanne Hinger
Kolpingstr. 27
A- 1230 Wien
Tel: +43-1-61401-373
Fax: +43-1-61401-328
e-mail: oekz@fach.at

Kongreßbüro
Mag. Daniela Erlach
Wiener Messen & Congress GesmbH
Messestraße
A-1021 Wien
Tel.: (+43-1) 727 20-388
Fax: (+43-1) 727 20-195
e-mail: daniela.erlach@messe.at

Kongreßort
MCC Messe Wien Congress Center
Messegelände Wien
Messestraße, Tor 1
A-1021 Wien

Fachausstellung - IKAL-Projektteam
Ing. Wolfgang Ambrosch
Wiener Messen & Congress GesmbH
Messestraße, Tor 1
A-1021 Wien
Tel.: (+43-1) 727 20-351
Fax: (+43-1) 727 20-440
e-mail: wolfgang.ambrosch@messe.at

Kongreßgebühr
Teilnahmegebühr ATS 200,-- (EUR) 14,53)
GUK-Fachkräfte, Studenten, MTDs ATS 100,-- (EUR 7,27)
Für ÖKZ-Leser kostenlos.

Online-Anmeldung

Einzahlungen
Die Kongreßgebühr ist auf das Konto Nr. 669 126 005 bei der Bank Austria, BLZ 20151 mit dem Vermerk "Darmerkrankungen" zu überweisen.
Die Einzahlung der Tagungsgebühr gilt als Kongreßanmeldung.
Bitte heben Sie die Einzahlungsbestätigung auf - gegen Vorlage derselben erhalten Sie im Kongreßbüro die Tagungsunterlagen.

Steuerbestätigung
Teilnahmebestätigungen für die steuerliche Absetzung der Aufenthaltskosten werden auf Anfrage am Tagungsort ausgestellt. BITTE AUCH DAS KONGRESSPROGRAMM AUFBEWAHREN!

Posterpreise
Alle angenommenen Poster bleiben während der gesamten Kongreßdauer ausgestellt. Die Prämierung der besten Poster durch eine Jury findet am 13.10.1999 statt. Die Preisgelder in der Höhe von ATS 10.000,-- (EUR 726,73) werden von Geriatrie Praxis Österreich gestiftet.


zurück

 


PROGRAMM

Vorsitz: H. Vogelsang


14.00
Einführung und Moderation
H. Vogelsang

14.10
Pathogenese und Epidemiologie
H. Vogelsang

15.00
Bedeutung von Endoskopie, Ultraschall und Radiologie bei CED
C. Sebesta

15.50
Alte und neue Therapieoptionen bei CED
W. Weiss

16.40
Psychosoziale Aspekte bei CED
G. Moser

17.20
Chirurgische Operation bei CED
P. Möschl



Die Vortragenden
Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Möschl
Leiter d. 2. Chirurg. Abt., KH d. Stadt Wien Rudolfstiftung,
Juchgasse 25,
A- 1030 Wien

Univ.-Prof. Dr. Gabriele Moser
Klin. Abt. f Gastroenterologie und Hepatologie,
IV. Med. Univ.-Klinik Wien,
Währinger Gürtel 18-20,
A- 1090 Wien

Dr. Christian Sebesta
OA an d. 2. Med. Abt.,
Donauspital im SMZ-Ost,
Langobardenstr. 122,
A- 1220 Wien

Univ.-Prof. DI Dr. Harald Vogelsang
Klin. Abt. f. Gastroenterologie und Hepatologie,
IV. Med. Univ.-Klinik Wien,
Währinger Gürtel 18-20,
A- 1090 Wien

Prim. Univ.-Doz. Dr. Werner Weiss
Leiter d. 4. Med. Abt.,
KH d. Stadt Wien Rudolfstiftung,
Juchgasse 25,
A- 1030 Wien


zurück

medflash

newsroom
gesundheit
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
an die ärzte
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber

medieninfo

partner

help

 

 

 

©treAngeli, 1999.