Rotes Kreuz: Zusätzliche Blutspendeaktionen!
19.12.2000
Ein wiederholter Aufruf des Österreichischen Roten Kreuzes: "Die Blutversorgung muss sichergestellt werden. Gerade in der "stillsten Zeit" des Jahres muss der Blutspendedienst des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK) besonders viel leisten".
Neben dem guten Gefühl, mit einer Blutspende Leben zu retten, erhalten
die Blutspender einen Blutspendeausweis, in dem unter anderem auch die
Blutgruppe und der Rhesusfaktor vermerkt ist.
Blutkonserven sind nur sechs Wochen haltbar. Um die Blutversorgung auch über die bevorstehenden Feiertage aufrechterhalten zu können, bietet das Rote Kreuz jetzt zusätzliche Blutspendemöglichkeiten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland an. Auch zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag ist das Rote Kreuz dafür bereit. Der Termine der Blutspendeaktionstage werden auf der Homepage www.roteskreuz.at veröffentlicht.
Natürlich kann auch in der Blutspendezentrale des ÖRK im vierten Bezirk in der Wiedner Hauptstrasse 32 gespendet werden. Selbst am 24. Dezember gibt es von 8.00 - 13.00 die Möglichkeit, dort Blut spenden.
Blut spenden können alle gesunden Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren - Personen, die noch nie Blut gespendet haben, bis zum 60. Lebensjahr. Frauen und Männer können alle acht Wochen, Männer sechsmal jährlich, Frauen vier bis fünfmal pro Jahr, Blut spenden. Bei der ersten Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuweisen.
Informationen über Blutspendemöglichkeiten: Tel.: 01/58900-900
www.roteskreuz.at
www.blut.at
© medizin.at
medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000