medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Magen- und Darminfekt bei Kindern: Was tun?

23.11.2000

Meistens sind es einfache Infekte: Auch, wenn die Ursachen von Erbrechen und Durchfall bei Kindern in der Mehrzahl harmlos sind, ist deren korrekte Behandlung wichtig, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Kinder verlieren bei Erbrechen und Durchfall schneller größere Mengen von Flüssigkeit als Erwachsene, daher geht es in diesen Fällen darum, die fehlende Flüssigkeit zu ersetzen. Vor allem Tee und Traubenzucker in kleinen Mengen sind hier Mittel der Wahl, denn normaler Zucker würde durch Gärungsprozesse die Beschwerden verschlimmern.

Gut geeignet als Flüssigkeitsersatz sind außerdem verdünnter Apfelsaft, mit einer Prise Salz vermischt oder Elektrolytmischungen aus der Apotheke: Sie ersetzen neben der Flüssigkeit auch die mit dem Erbrechen und Durchfall vermehrt aus dem Körper geschwemmten Salze. Auch Cola - möglichst ohne Kohlensäure! - und Salzstangen sind sinnvoll: Salzstangen machen Durst und Cola ersetzt dann die Flüssigkeit.

Die üblicherweise bei einer klassischen Magen-Darm-Infektion auftretende Bauchblähung geht meist nach zwei Tagen wieder zurück. Mehrfaches Erbrechen trotz Diät und Auftreten von Fieber sind allerdings ernste Warnsignale: Ein Arztbesuch ist hier angezeigt.

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.