Kaffee: Schadet dem Herz, hilft gegen Parkinson
17.11.2000
Sie haben die Qual der Wahl: Liegt Ihnen Ihr Herz am Herzen, legen Sie die Kaffeemühle besser aus der Hand. Andererseits scheint Kaffee bei Parkinson eine gewisse Schutzwirkung auszuüben... soll man nun zur Tasse greifen? Guter Rat ist hier schwierig.
Gefiltert oder ungefiltert? Eines ist gewiß: Kaffe schadet dem Herz. Einer neuen Studie des Wageningen Center für Nahrungswissenschaften in den Niederlanden zufolge hebt Kaffee in jeder Form den Homocystein-Spiegel an: Dies allerdings wird mit gesteigertem Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko assoziiert. Allerdings ist noch unbekannt, welche Faktoren die Homocysteinexpression promoten.
Andererseits wird Kaffeekonsum von Wissenschaftern der amerikanischen Mayo Klinik auf die Eignung als Strategie gegen Parkinson überprüft: In einer vergleichenden Studie an jeweils 196 Gesunden und Parkinsonpatienten zeigte sich, daß starke Kaffetrinker seltener erkrankten, zudem die starken Kaffeekonsumenten unter den Erkrankten durchschnittlich 8 Jahre länger symptomfrei blieben. Auch hier sind jedoch die zentralen Wirkungsfaktoren noch nicht identifiziert.
© medizin.at
medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000