Inflexible Aorta hebt Erstinfarktrisiko
27.10.2000
Flexibilität ist ja in den meisten Fällen etwas recht positives: Das gilt jetzt auch für Erkenntnisse zum Risiko, erstmals einen Herzinfarkt zu erleiden: In Zukunft könnten Ärzte prognostizieren, welche Patienten mit erhöhtem Blutdruck das erhöhte Risiko eines Herzinfarktes aufweisen, indem sie die Flexibilität der Aorta messen.
"Unsere Ergebnisse zeigen, daß eine Messung der Flexibilität der Aorta helfen könnte, Patienten zu identifizieren, die das erhöhte Risiko koronarer Herzerkrankungen tragen und aggressivere Behandlungen benötigen", erklärt Dr. Laurent von der Universität Paris. Die Erkenntnisse seiner auf dem
"54th Annual Fall Conference of the American Heart Association's Council
for High Blood Pressure Research".
Die Forscher untersuchten 1212 Patienten, die in den Jahren 1980 - 1996
wegen hohem Blutdruck behandelt wurden. Eine mangelnde Flexibilität der
Aorta, zeigte sich als hervorragender Vorhersagefaktor für erste
Herzinfarkte, bei Personen die bis dahin noch keine Herzerkrankung
aufwiesen.
Im Beobachtungszeitraum von 6 Jahren erlitten 73 Patienten koronare
Herzvorfälle wie Herzinfarkte, Angina pektoris, Bypässe und ähnliches.
"Diese Studie legt nahe, daß neben klassischen Risikofaktoren auch die
Flexibilität der Aorta eine wichtige Rolle spielt", erklärt Laurent.
© medizin.at
medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000