Heilkräuter helfen kaum gegen Asthma
24.10.2000
Trotz der verbreiteten Anwendung unter Asthmatikern, gibt es wenig konkrete Beweise, daß pflanzliche Heilmittel Asthmasymptome reduzieren, ergaben neue Untersuchungen.
Laut einer Umfrage der National Asthma Campaign in den USA schwören etwa zwei Drittel der Personen mit leichten und drei Viertel der Personen mit schweren Asthma-Symptomen auf pflanzliche Heilmittel.
Die Forscher durchsuchten vier bedeutende medizinische Datenbanken, die Versuche *Trials* Asthma mit pflanzlichen Heilmitteln zu behandeln, beinhalten. Sie fanden 17 klinische Versuche, 6 davon mit traditionellen chinesischen Heilmitteln und 8 mit indischer (ayurvedischer) Medizin. Die anderen Versuche verwendeten japanische Kampo Medizin, Marihuana und Extrakte aus getrockneten Efeu-Blättern.
Eine Analyse der Daten ergab, laut den Autoren, daß die meisten Tests von geringer Qualität waren und nicht für eine wissenschaftliche Analyse ausreichen. Bei jenen, die positive Effekte aufzeigten, bestünden Zweifel an der Korrektheit der Ergebnisse. "Es gibt keinen überzeugenden Beweis, der den Einsatz pflanzlicher Heilmittel rechtfertigt".
Weiters meinen die Autoren der Studie, daß vermutlich keines der angeführten pflanzlichen Heilmittel frei von Nebenwirkugen sei, und Wechselwirkungen mit rezeptpflichtigen Medikamenten haben könne, wie zum Beispiel das häufig verwendete Gingko Biloba. Jedenfalls seien weitere Forschungen dringend notwendig, um die Sicherheit der Anwendung pflanzlicher Heilmittel für Asthma, zu evaluieren.
© medizin.at
medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000