medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Sex in Deutschland 2000: Offenheit und Toleranz

23.10.2000

Lust und Liebe gehören für sie eng zusammen: Relativ offen und genussvoll mit Sex umzugehen wissen die Deutschen einer neuen Studie zufolge.

Woran denken deutsche Paare, wenn sie die (Lebens-)Lust überkommt? Jedenfalls nicht sofort an Geschlechtsverkehr, zeigen die Ergebnisse der Arbeit der Forschungsstelle für Sexualwissenschaft und Sexualpädagogik der Universität Koblenz-Landau. 84% der 2.400 Befragten sehen den Geschlechtsverkehr als eine unter vielen sexuellen und erotischen Verhaltensweisen - immerhin 60% aller Altersgruppen und beider Geschlechter sind Zärtlichkeiten, Küssen und Schmusen viel wichtiger.

Die Autoren, Prof. Dr. Norbert Kluge und Dr. Marion Sonnenmoser, attestieren den Deutschen auch, Toleranz gegenüber Homosexuellen zu üben: Etwa 66% finden nichts Anstößiges mehr an der gleichgeschlechtlichen Liebe. Überhaupt scheinen alte Tabus allmählich zu fallen: Eine gleichgroße Anzahl der Befragten hält Selbstbefriedigung nicht mehr für Ersatz, sondern sieht sie als durchaus eigenständige Form der Sexualität.

Die beliebte Frage nach der Häufigkeit sexueller Erlebnisse darf da nicht fehlen: Und fast 3 Drittel gaben an, sich mindestens einmal pro Woche aneinander zu erfreuen. Und Verhütungsmittel? Am beliebtesten ist die Pille, mit 42% liegt sie klar vor dem Kondom (19%)

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.