medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Haltbar-Milch: Nur ungeöffnet haltbar

16.10.2000

Viele schätzen H-Milch, weil diese auf Vorrat eingekauft und ungekühlt gelagert werden kann. Und in der Tat hält sich H-Milch mehrere Wochen lang auch über das angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus. Ungeöffent...

Denn was offensichtlich nur Wenige wissen: Die lange Haltbarkeit gilt nur für die ungeöffnete Verpackungen. Ist die Packung erst einmal angebrochen, verdirbt H-Milch ebenso rasch wie pasteurisierte Frischmilch - mit dem Unterschied, daß man dies weder sehen noch riechen kann, warnt die neueste Ausgabe von aid, der Zeitschrift des Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten e.V.

Verdirbt pasteurisierte Frischmilch so wird sie sauer und dickt ein, Das ist auf die Milchsäurebakterien zurückzuführen, die sich bei schlecht gewordener, pasteurisierter Milch im Übermaß vermehrt haben. Bei der Herstellung von H-Milch werden die Milchsäurebakterien ebenso wie alle anderen vermehrungsfähigen Keime abgetötet. H-Milch wird unter sterilen Bedingungen abgefüllt und verpackt und ist daher ungeöffnet keimfrei und kann nicht mehr sauer werden.

Geöffnet bietet sie jedoch einen hervorragenden Nährboden für Bakterien, Hefen und Schimmelpilze. Doch die verdorbene H-Milch verändert sich anfangs weder im Aussehen noch im Geruch, lediglich ein leicht bitterer Geschmack ist feststellbar. Schlecht gewordene H-Milch darf nicht mehr getrunken werden, da sie Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen kann. Besonders für Säuglinge und Kleinkinder kann dieses gefährlich werden. Geöffnete H-Milch Packungen sollten daher in jedem Fall im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden.

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.