Löst Rauchen Depressionen aus?
04.10.2000
Krebs, Herzinfarkt und Kreislauferkrankungen - neben den physischen Gefahren, die das Rauchen mit sich bringt, werden Auswirkungen auf die Psyche eher unterschätzt. Einen neue Studie thematisierte nun die Zusammenhänge zwischen Depression und Nikotingenuss...
Es wird allgemein angenommen, daß Jugendliche mit depressiven Störungen
vermehrt zu Zigaretten greifen. Eine in der aktuellen Ausgabe von "Pediatrics" veröffentlichte Studie zeigt nun, daß das Rauchen von Tabak das Risko, an einer Depression zu erkranken, erhöhen kann.
"Zigarettenkonsum ist ein wichtiger Faktor in der Entwicklung ernsthafter depressiver Symptome," erklärt die Studienautorin Dr. Elizabeth Goodman vom "Adolescent Medicine Childrens Hospital Medical Center of Cincinnati". Und weiter: "Teenager, die rauchen, tragen ein um das etwa Vierfache erhöhtes Risiko, Depressionen zu entwickeln als Nicht-rauchende Teenager."
Der Effekt des Rauchens auf die Entwicklung von Depressionen könne der
Wirkung des Nikotins und anderer Rauchinhaltsstoffe auf das zentrale
Nervensystem zugeschrieben werden, ist Dr. Goodman überzeugt.
© medizin.at
medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000