medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



150 Mio Dollar für Impfungen in der Dritten Welt

26.09.2000

Der „Global Fund for Children's Vaccines” verlautbarte letzte Woche die Absicht, einen Betrag von 150 Millionen Dollar in Impfstoffen Entwicklungsländern in Afrika, Asien und Lateinamerika zu geben.

Der Betrag wird über 5 Jahre verteilt werden. Dr. Gro Harlem, Generaldirektor der WHO: „Niemals zuvor war es uns möglich, diesen Grad an Unterstützung in so kurzer Zeit zu bieten.“ Und weiter: „Impfungen retten dokumentiert zirka 3 Millionen Kinder pro Jahr – 30 Millionen weltweit sind nicht adäquat geimpft.“ Die Mittel des Global Fund sollen entweder zur Stärkung der bestehenden Grundimmunisierung oder zur Einführung weniger verbreiteter Impfstoffe wie Hepatitis B oder Hämophilus influnezae Typ B verwendet werden.

74 Länder erfüllen die WHO-Kriterien für die finanzielle Unterstützung, dennoch müssen sie vorab Erklärungen abgeben, wie sie die bestehenden Impfprogramme verbessern wollen. Die ersten 13 Länder werden Kambodscha, Cote d'Ivoire, Ghana, Guyana, Kenia, die Kyrgyz Republik, Laos, Madagaskar, Malawi, Mali, Mozambique, Rwanda und Tanzania sein, und damit einer geschätzten Anzahl von 4 Millionen Kindern mit Ende 2001 Hepatitis B Impfungen verabreichen können.

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.