Hilfe für Dicke
08.09.2000
Sie kennen den Jo-Jo-Effekt? Wir auch... Immer wieder wird vor Crash-Diäten gewarnt, doch die Hoffnung auf schlankere Formen ist meist stärker: Und in der Tat ist Übergewicht weit mehr als ein kosmetisches Problem, denn Übergewichtige sterben deutlich früher als die meist von ihnen beneideten Normalgewichtigen.
Doch Crashdiäten bringen mehr Gesundheitsgefahren als Nutzen, betont Klaudia
Hörist vom Deutschen Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (D.I.E.T.) , wenngleich Übergewicht einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herzinfarkt und Schlaganfall von jährlich rund 350.000 und 250.000 Menschen in Deutschland ist.
Untersuchungen ergaben, daß 2,4% der Kinder extrem übergewichtig sind - da es in der Gruppe der Erwachsenen "nur" 0,6 % sind, ist mit einem deutlichen Ansteigen der Übergewichtsproblematik in den nächsten 20 Jahren zu rechnen.
Obwohl der Mensch zur Gruppe der Alles(fr)esser gehört, sind täglich 670 Gramm Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier einfach zu viel und 656 Gramm Obst und Gemüse einfach zu wenig. Zusätzlich belasten 33kg Zucker und 50kg Fett jährlich die Gesundheit massiv.
Die Zahl der übergewichtigen Diabetiker steigt ebenfalls ständig - das aber müsste nicht sein, meinen die D.I.E.T.-Experten: Allein eine Gewichtsreduktion von 5-10kg in einem halben Jahr und eine tägliche Ausdauerbelastung führen bei 80% der übergewichtigen Diabetiker zu einer Normalisierung der Blutzuckerwerte.
Da Hunger der Feind des Übergewichtigen ist, muß reichlich, aber vor allem das Richtige gegessen werden. Wer täglich 750 Gramm Obst und Gemüse, eine große Portion Kartoffeln und 3 bis 4 Scheiben Vollkornbrot ißt, ist satt und nimmt ab, denn er nimmt reichlich Ballaststoffe auf. Ballaststoffe sind Satt- und Schlankmacher. Sie quellen im Magen auf und halten lange satt.
Besonders gut ist die Sättigung durch Zellulose hervorzurufen. Wer nicht ausreichend Ballaststoffe durch die Nahrung aufnimmt oder trotzdem Hunger verspürt, kann durch zellulosehaltige Produkte aus der Apotheke nachhelfen. Dazu täglich 15-20 Minuten strammes Spazieren gehen, Wandern, Joggen, Schwimmen oder Tanzen bringen eine Gewichtsabnahme von 5-7kg jährlich, beugen dem Jojo-Effekt vor und halten fit und straff.
© medizin.at
medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000