medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Senioren und Medikamente: Risiko!

08.09.2000

Nicht nur unverständliche Beipackzettel - auch unerwünschte Wirkungen machen Senioren zu schaffen: Im Alter können Medikamente zu erheblichen Risiken werden, da gerade Medikamente, die von Senioren besonders häufig konsumiert werden, vielfältige Nebenwirkungen hätten, schreibt die Zeitschrift "Pro ALTER" in ihrer aktuellen Ausgabe.

Besonders Blutdruckmittel, Medikamente gegen Diabetes sowie Schmerz- und Rheumamittel hätten oft erhebliche Wechsel- und Nebenwirkungen. "Dabei stehen Nebenwirkungen durch Bluthochdruck-Präparate mit 13,1% an vorderster Stelle", warnt Prof Lang in der Zeitschrift.
Gefahren droht auch durch Wechselwirkungen, es sei wichtig, daß gerade ältere Patienten ihre Ärzte auch über Medikamente informieren, die sie von anderen Medizinern aus ganz anderen Gründen verordnet bekamen, meint Lang.

Ältere Menschen, die Medikamente einnehmen, sollten auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, jeder Mensch benötige pro Tag durchschnittlich zwei Liter Flüssigkeit, die er über den Tag verteilt zu sich nehmen sollte. Im Alter nehme das Durstgefühl jedoch oft ab, bei Medikamenten besteht die Gefahr, daß die Wirkstoff-Konzentration im Blut zu hoch wird.

Wichtig sei auch die Dosierung der Medikamente, Empfehlungen der Beipackzetteln seien für ältere Menschen oft nicht zutreffend. Die Beipackzettel würden sich an "Normmenschen" orientieren, wichtig sei aber die individuelle Verfassung einer Person. Beipackzettel seien "oft problematisch, wenn nicht sogar gefährlich für ältere Patienten, denn Ältere mißverstehen öfter als Jüngere die darin enthaltenen Hinweise und das führt oft zu Unsicherheit und Angst vor einem Medikament, das so viele Nebenwirkungen haben kann", erläutert Lang.

Wichtiger als die Information im Beipackzettel sei die Beratung durch einen Arzt, dieser kann nicht nur den Behandlungs- und Dosierungsplan aufstellen, sondern auch über Nebenwirkungen und ihre Bewertung aufklären. Langs Tipp: "Bitten Sie ihren Arzt um einen schriftlichen Behandlungsplan!"

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.