medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Per Mausklick zum Wunschgewicht

06.09.2000

Die Ernährungspsychologische Forschungsstelle der Universität Göttingen hat unter der Leitung von Prof. Pudel ein interaktives Gewichtstraining namens "Slimnet" entwickelt. Vorgegebene und via Internet zu bestellende Mahlzeitenpakete sind dabei von zentraler Bedeutung.

Anmerkung der Redaktion: Dies ist ein Bericht über ein z.T. kommerzielles Service - dennoch als Idee durchaus interessant (nicht nur für den etwas gewichtigeren Herausgeber). Wir bitten um Ihre Meinungen und Erfahrungen zum Thema Gewichtsreduktion - Ev. richten wir zu dieser und anderen Abnehmemethoden auch ein Forum ein. Bitte mailen Sie uns, was Sie davon halten! Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt
redaktion@medizin.at

Ziel ist, durch virtuelle Gruppentreffen, Ernährungsberatung per e-mail und spezielle Nahrungsmittel Gewicht zu verlieren und dann zu halten. Die Beratung ist kostenlos und wird über spezielle Mahlzeiten, die online bestellt werden können finanziert.

"Das Neue an "Slimnet" ist der Dialog im Internet in einer festen Gruppe mit geschultem Trainer," sagt Pudel. Abnehmen beginne auch im Kopf, richtige Informationen seien wichtig. Wichtiger aber sei, Informationen und Maßnahmen zu besprechen. Dazu braucht man die Gruppe, die sich regelmäßig in Chatrooms trifft. Der Trainer geht auf individuelle Probleme ein und bietet Lösungen und ist jederzeit per e-mail zu erreichen.

Die Teilnehmer sollen täglich 5 Mahlzeiten aus dem vorgegebenen Angebot essen. Dadurch erhalten sie eine ausgewogene Mischung an Nährstoffen und Vitaminen, zusätzliche Lebensmittel sind nicht notwendig. Bei dem Programm werden neue Ernährungsweisen, sportliche Betätigung und die Hintergründe vom Griff zu Schokolade, Gummibärchen oder Alkohol erörtert, um eine dauerhafte Nahrungsumstellung zu gewährleisten.

Slimnet ist ein Programm für wirklich Übergewichtige und keine Lösung für die schnelle Bikinifigur!
http://www.slimnet.de

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.