Baby-Atmung im Tragetuch
30.08.2000
Säuglinge, die in Tragetüchern transportiert werden, leiden nicht unter Sauerstoffmangel. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Waltraud Stening und Patrizia Nitsch an der Universität Köln durchgeführt haben.
Die Untersuchung an der Kinderklinik ergab, daß während des Tragens die Sauerstoffsättigung des Blutes im Mittel lediglich um ein Prozent abnimmt. Dieser Abfall ist bei Kindern mit normalem Gesundheitszustand nicht bedenklich. Auch sogenannte Frühgeborene können unter bestimmten Bedingungen in solchen Tüchern getragen werden, da sich bei dieser Untersuchungsgruppe keine Unterschiede zu den anderen Säuglingen zeigten.
Zum Thema "Sanfte Pflege von Frühgeborenen" werden an der Kinderklinik noch weitere Studien vorgenommen. Die Reaktionen der Kinder sind von der Tragweise unabhängig; Frühgeborene scheinen jedoch eher davon zu profitieren, waagerecht getragen zu werden.
An der Universitäts-Kinderklinik werden in der Betreuung von Frühgeborenen noch andere ergänzende Methoden angewandt. Dazu gehören die Känguruh-Transporte, wobei das Kind bei Transporten nicht im Transportinkubator, sondern auf der mütterlichen Brust gelagert wird sowie die Verwendung von kleinen Hängematten in den Inkubatoren.
© medizin.at
medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000