medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Diabetes Typ 1 - Risiko später Geburt

14.08.2000

Es gibt nicht nur die sprichwörtliche "Gnade der späten Geburt": Auch Risiko kann mit dem höheren Geburtsalter der Mütter verbunden sein: Eine Studie zu Einfluß von Geburtsreihenfolge und Alter der Mutter bei der Geburt auf die Entwicklung von Typ 1 Diabetes zeigt ein signifikant erhöhtes Risiko Erstgeborener älterer Frauen.

Die in der aktuellen Ausgabe des "British Medical Journal" publizierte Arbeit von Professor Edwin Gale und seinem Team am Southmead Hospital in Bristol sieht auch einen wenigstens teilweisen Zusammenhang zwischen dem sich stetig erhöhenden Geburtsalter britischer Mütter und der gleichzeitigen Zunahme von Typ 1 Diabetesfällen bei Kindern.

Immerhin, so Gale, hätte sich der Anteil der Mütter, die ihre Kinder erst im Alter von über 30 Jahren zur Welt bringen, in den letzten 20 Jahren nahezu verdoppelt.

Das Risiko, an Typ 1 Diabetes zu erkranken, lag bei Erstgeborenen am höchsten, ihre jüngeren Geschwister hingegen trugen ein progressiv abnehmendes Erkrankungsrisiko. Stärker noch war der Einfluß des Geburtsalters der Mutter: Das Diabetesrisiko ihres Nachwuchses stieg pro 5 Jahre späterer Geburt um 25%. Auch das Alter des Vaters wird, wenngleich zu wesentlich geringerem Anteil, mit dem Erkrankungsrisiko assoziiert.

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.