Weniger (Muskel) ist mehr!
25.07.2000
Amerikanische, französische und österreichische Männer um die 20 hätten ihn gerne und glauben, daß dies auch Frauen wünschen: Einen Körper mit mindestens 12 Kilo Muskeln mehr, als sie besitzen. Doch eine neue Studie meint: Frauen bevorzugen normal gebaute Männer. Diese wiederum möchten das nicht glauben...
In einer Pilotstudie stellte sich heraus, daß zumindest die österreichischen
Frauen eine normale, nicht übermäßig muskulöse männliche Statur
bevorzugen. Die Frauen aus Amerika und Frankreich wurden nicht eingehend
über ihre Präferenzen befragt, diese dürften den Autoren der in der Augustausgabe des "American Journal of Psychiatry" veröffentlichten Studie zufolge jedoch ähnlich gelagert sein.
Die Forscher der Harvard Medical Scholl (Boston), der Universität Innsbruck und des Salpetriere Hospital (Paris) glauben, daß das Verlangen der Männer nach sich wölbenden Bizeps und Waschbrettbauch durch die Bilder der hageren muskulösen Models geschürt wird. Sie streichen heraus, daß vor nicht allzulanger Zeit die "maskulinsten" Hollywood-Stars, wie John Wayne und James Dean weitaus weniger Muskeln aufwiesen als die heutigen Action-Stars. Auch die Actionfiguren der Kinder seien im Laufe der letzten 40 Jahre schmächtiger und muskulöser geworden.
"Unsere Erfahrung läßt erahnen, daß Männer größer aussehen wollen als
andere (Widersacher). Erklärt man ihnen, daß Frauen dies gar nicht so sehr mögen, so bringt sie das von irhem Wunsch keineswegs ab", meint Studienautor Dr. Pope. Die Studie warnt jedoch vor vermehrtem Anabolikamißbrauch oder
-Abhängigkeit sowie Muskel-Dysmorphie und anderen psychiatrischen
Problemen, da sich das Körperideal immer weiter von der Realität entferne.
© medizin.at
medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000