medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Autismus - In der eigenen Welt vergraben!

18.07.2000

Ein leichtverständliches Buch über autistische junge Menschen und Möglichkeiten der Hilfe: Noch vor nicht allzu langer Zeit war der Begriff Autismus und die dazugehörige Symptomatik nur wenigen Menschen außerhalb der Fachwelt bekannt. Spätestens seit dem Film "Rainman" mit Dustin Hoffmann hat auch die breite Öffentlichkeit eine Vorstellung von diesem Krankheitsbild.

Das Buch "Dem Autismus auf der Spur" berichtet von autistischen Kindern, die sich immer wieder zurückziehen, die sich nicht oder nur sehr schwer mit anderen Menschen austauschen können und oft in einer vollkommen unerwarteten, bizarren Art und Weise reagieren. Das Buch ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben und wendet sich an Eltern, Angehörige, Mediziner und Pädagogen.

Kein autistisches Kind gleicht dem anderen. "Manche Kinder sprechen, andere gar nicht; einige passen sich ihrer Umgebung an und profitieren von therapeutischen Maßnahmen, andere haben massive Schwierigkeiten, sich überhaupt irgendwie zurechtzufinden," sagt Professor Dr. Aribert Rothenberger, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Göttingen.

Mit diesem Lesebuch wolle er und sein Mitautor, Professor Dr. Gilbert Lelord, nicht nur die Psyche dieser in ihrer eigenen Welt gefangenen Kinder beleuchten, sondern auch Verständnis für die Betroffenen wecken und Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Dabei kommen auch Eltern zu Wort, die sich mit den häufig irritierenden Verhaltensweisen ihrer autistischen Kinder konfrontiert sehen.

Bei der Suche nach möglichen Ursachen für den frühkindlichen Autismus werden unter anderem die Gehirnaktivitäten der Kinder und ihr Imitationsverhalten beobachtet, als Behandlungsmöglichkeit wird ein spezieller psychotherapeutischer Zugang vorgestellt, aber auch wirksame Medikamente stehen zur Verfügung. Zentrales Anliegen des Buches ist es, Chancen, Förderungen und Therapiemaßnahmen aufzuzeigen und eine befriedigende Lebensperspektive für sie in unserer Gesellschaft zu ermöglichen.

Das Buch: "Dem Autismus auf der Spur - Verstehen, erklären, behandeln - ein Lesebuch" von Gilbert Lelord und Aribert Rothenberger ist im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen erschienen.

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.