medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Bypass-operation am wachen Patienten

06.07.2000

Ein 51jähriger Patient unterzog sich einer koronaren Bypassoperation, während er bei Bewußtsein war. Der Eingriff wurde von einem Team des Medizinischen Zentrums der Universität Pittsburg durchgeführt. Es handelte sich um einen minimalinvasiven Eingriff, dem wahrscheinlich ersten, der bei vollem Bewußtsein durchgeführt wurde.

Der Patient, ein professioneller Magier aus Pittsburg, erhielt eine epidurale Anästhesie, wie sie auch zur postoperativen Schmerzkontrolle oder bei der Geburt verabreicht wird, und konnte sich während des Eingriffes mit dem Operationsteam unterhalten. Der Brustkorb war dabei "taub", so daß der Patient die Instrumente nicht spürte.

Diese am schlagenden Herzen durchgeführte Operation bietet den Ärzten zufolge deutliche Vorteile gegenüber der Standardoperation: So sei der Einschnitt kleiner, das Narkoserisiko geringer und der Spitalsaufenthalt kürzer.

"Unser Ziel ist es, Bypassoperationen zu einem ambulanten Eingriff und für den Patienten so verhältnismäßig komfortabel wie eine Angioplastie zu machen", erklärt der Chefchirurg Dr Zenati. Der Patient hätte laut Zenti das Spital schon am nächsten Tag verlassen können, blieb jedoch zur genauen Beobachtung für 5 Tage im Krankhenhaus.

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.