medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Ekelgefühl begünstigt Anorexie

28.06.2000

Forum of European Neuroscience:
Die Einstellung anorektischer Patienten ihrem Körper gegenüber ist Gegenstand vieler Studien - doch wie stehen diese Menschen zu Speisen? Was spielt sich im Gehirn von Patientinnen mit Magersucht im Vergleich zu gesunden jungen Frauen ab, wenn ihnen Bilder von Getränken mit hohem oder niedrigen Kaloriengehalt gezeigt werden?

Dies hat Dr. Frances Connan vom Institut für Psychiatrie der Universität London mit Hilfe der funktionellen Magnetresonanz-Tomographie untersucht. Denn vermutlich spielen bestimmte Regionen im Schläfenlappen der Großhirnrinde bei der gestörten Wahrnehmung sowie kognitiven und emotionalen Prozessen von Patientinnen mit Anorexia nervosa eine Rolle.

"Wenn Anorexie-Patientinnen Bilder von hochkalorischen Getränken betrachten, sind bei diesen Frauen andere Areale aktiv als bei gesunden", erklärt Connan. Obwohl die Untersuchungen sich noch in einem frühen Stadium befinden, vermutet der Wissenschaftler, dass Ekelgefühle bei Anorexie eine wichtige Rolle spielen und dass es in den Hirnbereichen, die Appetit und das Essverhalten steuern, zu Störungen kommt.

Von ihren Einsichten in die komplexen Gehirnprozesse bei Esstörungen versprechen sich die Forscher langfristig auch Konsequenzen für die Therapie.

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.