Verleihung der Humanitätspreise 2000
16.06.2000
Prof. Dr. Wolfram Karl von der Universität Salzburg und Standard-Journalist Erhard Stackl werden heute, Donnerstag, mit dem diesjährigen Humanitätspreis des Roten Kreuzes aus der Heinrich-Treichl-Stiftung ausgezeichnet.
„Der Rotkreuz-Preis wird für außerordentliche persönliche Leistungen, die zur Stärkung des humanitären Anliegens des Roten Kreuzes beitragen, vergeben“, erklärt Bernhard Jany, Sprecher des Österreichischen Roten Kreuzes. Der Preis wird heute zum siebten Mal verliehen.
Dr. Wolfram Karl ist anerkannter Experte für Humanitäres Völkerrecht und Menschenrechte. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen auf diesem Gebiet ist Karl seit vielen Jahren ordentlicher Universitätsprofessor für Völkerrecht an der Universität Salzburg und steht dem Institut für Völkerrecht und Internationale Organisationen vor.
„In regem Kontakt mit dem Roten Kreuz, als Konsulent des Außenministeriums, auf Expertenmissionen für UNO und KSZE hat er sein Engagement für die Einhaltung der Menschenrechte, speziell auch unter den Extrembedingungen des bewaffneten Konflikts, immer wieder unter Beweis gestellt“, so Jany. „Mit der Verleihung des Humanitätspreises wollen wir Wolfram Karl für seinen wissenschaftlichen und praktischen Einsatz um das Humanitätsrecht danken“.
Erhard Stackl, Chef vom Dienst beim Standard, schreibt seit bald über 30 Jahren über das Weltgeschehen, hat fast alle Länder Lateinamerikas bereist, hat im ersten und im zweiten Golfkrieg an beiden Fronten recherchiert und das Zusammenbrechen des Kommunismus von Anfang an prognostiziert. „Seine Analysen, Kommentare und Berichte zeichnen ihn nicht als Kriegsreporter
aus, sondern als Friedensjournalisten, der sich der Humanität verpflichtet fühlt
“, berichtet Jany.
„Er gibt den Betroffenen eine Stimme, kennt die politischen Hintergründe und Parteien gut genug, um nie in ein Schwarz-Weiß-Schema zu verfallen und lässt sich nicht den Glauben nehmen, dass seine Arbeit das Leid der Opfer mindern kann. Die Verleihung des Humanitätspreises des Roten Kreuzes findet am 15.
Juni um 19.00 Uhr im Haus des Roten Kreuzes in der Wiedner Hauptstraße 32 im 4. Wiener Gemeindebezirk statt.
© medizin.at
medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000