medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Deutschland: 21.6. "Tag des Schlafes"

14.06.2000

20 - 30 Prozent der Erwachsenen leiden unter Ein- oder Durchschlafstörungen, unerholsamem Schlaf oder krankhafter Schläfrigkeit am Tage. Trotz oft langjähriger Leidensgeschichte, sucht nur ein Drittel der Betroffenen ärztliche Hilfe. Lediglich die Hälfte der Hilfesuchenden wird ihren Bedürfnissen entsprechend behandelt.

Der gestörte Schlaf bleibt jedoch nicht ohne gesundheitliche Folgen und kann unbehandelt schnell chronisch werden: Tagesmüdigkeit und Erschöpfung, Leistungsknicks, Konzentrationsstörungen und Reizbarkeit machen den Tag zur Qual und bringen neben depressiven Verstimmungen und sozialen Einschränkungen auch ein erhöhtes Unfallrisiko mit sich.

Die Kosten für übermüdungsbedingte Unfälle werden weltweit auf 400 Milliarden Dollar jährlich geschätzt. Auch fehlen Menschen mit Schlafstörung häufiger am Arbeitsplatz als andere Menschen.

Um die Bevölkerung für das Problem zu sensibilisieren und die behandelnden Ärzte über diagnostische Strategien und Therapiemaßnahmen zu informieren, findet in Deutschland am 21. Juni der "Tag des Schlafes" statt. Im Rahmen dieses Aktionstages werden fünfzig Schlaflabore die Möglichkeit bieten sich über das Leistungsspektrum eines Schlaflabors zu informieren und die Untersuchungsmethoden kennenzulernen.

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.