Kleines Herz pumpt wieder
05.06.2000
Erste Kunstherzimplantation bei einem 3 Monate alten Mädchen im Herz-Kreislauf Zentrum Freiburg: Die kleine Patientien befindet sich bereits wieder in Normalbetreuung und wird die Klinik in den nächsten tagen verlassen können.
Das Mädchen war als Notfallpatientin in extrem kritischem Zustand in die Universitätsklinik Freiburg eingeliefert worden. Durch einen angeborenen Herzfehler war bei einem 3 Monate alten Mädchen die Klappe zwischen linker Herzkammer und Hauptschlagader fast vollständig verschlossen.
Das Herz konnte wegen der extrem eingegeengten Hauptschlagaderklappe so gut wie kein Blut aus der Herzkammer in den großen Körperkreislauf auswerfen.
Durch eine rasche Diagnose der Abteilung für Kinderkardiologie unter Leitung von Prof. Dr. Kececioglu war es möglich, das Kind bereits kurz nach der Ankunft in der Universitätsklinik Freiburg in den Operationssaal der Abteilung Herz- und Gefäßchirurgie von Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf zu verlegen.
Dort gelang es den Kinderherzchirurgen der Abteilung Herz- und Gefäßchirurgie, Dr. Sune Johanson und Dr. Koppany Sarai, die fast verschlossene Herzklappe des Mädchens wieder zu reparieren. Durch die seit der Geburt bestehende schwere Herzklappenerkrankung war das kleine Herz so geschwächt, dass gleichzeitig ein "Kunstherz" (linksventrikuläres Herzmuskelunterstützungssystem, Zentrifugalpumpe) zwischen dem linken Vorhof und der Hauptschlagader eingesetzt werden mußte.
Durch dieses Herzunterstützungssystem konnte sich das schwer geschädigte
Herz im Verlauf von Tagen wieder soweit erholen, dass am letzten Sonntag
das System entfernt werden konnte. Erfreulicherweise hat sich das kleine Mädchen von dem Eingriff sehr rasch erholt und befindet sich zur Zeit bereits auf der Normalstation in der Kinderkardiologie. Die Entlassung ist für die nächsten Tage geplant.
© medizin.at
medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000