medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Der Infektions-"Herd" in der Küche

31.05.2000

Liebe geht durch den Magen - Bakterien kommen via Haushaltsschwamm. Eine neue Studie zu Alltagshygiene zeigt die Risiken der Bakterienübertragung über Gegenstände des praktischen Alltages wie Herde, Wasserhähne oder Schwammtücher.

Bei der 100. Generalversammlung der Amerikanischen Gesellschaft für Mikrobiologie wurde eine von Proctor & Gamble gesponserte Studie von Dr. Patricia Rusin, Dr. Charles Gerba und Sheri Maxwell von der Universität von Arizona vorgelegt, die zeigt, daß normale Handlungen im Haushalt wie etwa die Benutzung eines Telefons oder das Auswringen eines Schwamms zu Infektionen führen können.

Dabei wurde die Wahrscheinlichkeit der Weitergabe zweier Bakterienstämme über verschiedene Alltagsgegenstände untersucht. Am höchsten schnitten dabei Wasserhähne (28% bzw. 34%) und Telefonhörer (39% bzw. 66%) ab. In Folge wurden 34% der Bakterien von den Fingerspitzen auch weiter an die Unterlippe abgegeben.

Das bedeutet im Fallbeispiel: Wenn ein üblicher Haushaltsschwamm etwa 320.000.Bakterien enthält, werden bei einer Transferrate von 0,0009% 2.912 Stück an die Hand weitergegeben. Von der Annahme ausgehend, daß sich hiervon 3,2% (93) auf den Fingerspitzen befinden, würden 34% (oder 32 Zellen) in den Mund abgegeben werden. Diese Menge genüge etwa bei E. Coli Bakterien bereits für eine Ansteckung, warnen die Forscher.

© medizin.at / Presse


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.