medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Richtig gegart ist halb gewonnen!

29.05.2000

Dass Obst und Gemüse gesund sind, ist ja allgemein bekannt. Doch die Vorteile, die zum Beispiel Brokkoli, Karotten oder Kohl bieten, werden nicht immer optimal genutzt.

“Um die Inhaltsstoffe beim Kochen zu erhalten, muss Gemüse schonend zubereitet werden. Wenn Gemüse zu lange gekocht wird, verliert es nicht nur seinen Geschmack, sondern auch Vitamine und Mineralstoffe. Auch wenn das Gemüse zu lange oder falsch gelagert wird, gehen die Vitamine verloren“, sagt Dr. Heinz Peter Slatin vom Österreichischen Roten Kreuz.

Um möglichst viel an Inhaltsstoffen zu bewahren, sollte Gemüse immer frisch gekauft und gleich verbraucht werden. “Keine Bedenken gibt es gegen Tiefkühlgemüse, da es auf sehr schonende Art produziert wird“, sagt Slatin. “Frisches Gemüse sollte vor Licht geschützt und kühl aufbewahrt werden. Die Lagerung im Kühlschrank bei 4° Celsius verhindert, dass Vitamine verloren gehen.

Obst und Gemüse sollten nur unter fließendem Wasser kurz gereinigt werden. Bleiben zum Beispiel Salatblätter zu lange im Wasser liegen, wandern die Inhaltsstoffe in das Wasser. Auch sollte nicht zuviel weggeschnitten werden, denn auch so können Vitamine verloren gehen. Schon geschältes oder geputztes Obst und Gemüse ist licht- und luftempfindlich, sollte also nicht lange herumliegen.

Bei der Zubereitung kommt es darauf an, das Gemüse durch zu langes Kochen nicht auszulaugen, sondern es schonend zuzubereiten. Slatin: “Das Gemüse sollte am Ende noch knackig sein. Dazu wird es am besten nicht in Wasser, sondern mit Dampf zubereitet.“ Sehr gut geeignet sind dazu Kochtöpfe mit speziellen Einsätzen. Weniger zu empfehlen sind für diese Zubereitungsart Druckkochtöpfe.

“Versuchen Sie auch, bei der Zubereitung so wenig Salz wie möglich zu verwenden. Ein guter Ersatz dafür sind zum Beispiel frische Kräuter. Insgesamt sollten Obst und Gemüse etwa ein Drittel des täglichen Speisezettels ausmachen. Gemüse etwa muss nicht immer nur als Beilage dienen. Es kann auch kleingeschnitten das Knabbergebäck beim abendlichen Fernsehen ersetzen. Das garantiert nicht nur, dass ausreichend Vitamine zugeführt werden, sondern es stärkt auch die Abwehrkräfte. Gerade Obst und Gemüse sind beispielsweise für die Krebsvorsorge von enormer Bedeutung“, sagt Slatin.

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.