medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Früher Stress - später Alkoholiker

25.05.2000

Zumindest stimmt es bei Affen: Die in früher Jugend starkem Stress ausgesetzt waren, griffen in späteren Jahren gerne zum Alkohol. Einen biologischen Marker für dieses Verhalten liefert das Stresshormon Cortisol. Neue Studien vermuten analoge Mechanismen auch beim Menschen.

Die in der jüngsten Ausgabe des Journals "Alcoholism: Clinical and Experimental Research" veröffentlichten Forschungsergebnisse des "National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism" und des "National Institute of Child Health and Human Development" beantworten die Frage, inwieweit Stress in der Kindheit künftigen Alkoholismus begünstigt:

40 von 97 Rhesusaffen wurden nach ihrer Geburt von ihrer Mutter getrennt und 1 Monat in einer Aufzuchtstation untergebracht. Danach wuchsen die Tiere mit 3 gleichaltrigen andern Rhesusaffen auf. Die anderen Tiere verblieben bei ihren Müttern. Nach 6 Monaten wurden alle Tiere separiert einem Stresstest unterzogen und ihr Cortisolspiegel im Plasma erfasst.

Dabei zeigte sich, daß Tiere, die in ihrer ersten Lebensphase hohe Cortisol-Werte aufwiesen, - einmal erwachsen - stärker dazu neigten, Alkohol zu schätzen als ihre Artgenossen. Auch ergaben frühere Studien, daß sich die Cortisol-Werte nach Trennungen verdoppeln bis verdreifachen.

"Das Stresshormon Cortisol ist ein verlässlicher biologischer Marker", erklärt Dr. Enoch Gordis, Direktor des NIAAA, "und die Ergebnisse, übertragen auf den Menschen, deuten ebenfalls auf eine Assoziation zwischen Kindheitsstress und Alkoholabhängigkeit in der Adoleszenz hin. Insoferne zeigt diese Studie erstmals, daß ein hoher Cortisol-Wert späteren starken Alkoholkonsum prognostizieren kann".

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.