medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Bewegung gegen Krampfadern

22.05.2000

Fast die Hälfte aller Europäer leidet besonders abends unter schweren und geschwollenen Beinen, die schmerzen, kribbeln oder jucken. Unbehandelt sorgt der Rückstau des Blutes mit der Zeit dafür, dass ein schweres Venenleiden entsteht.

In den Venen fließt Blut zurück zum Herzen. Ventilklappen in den Venen verhindern, dass das Blut in die falsche Richtung fließt. Werden die Venen zu sehr belastet, etwa durch langes Stehen, geben die Venenwände nach. Die Ventilklappen funktionieren nicht mehr richtig, ein Teil des Blutes strömt in Venen, die sich dadurch ausdehnen. “Nur ein Teil dieser Venen ist als knotige, geschlängelte, sogenannte Krampfadern sichtbar“, erklärt Dr. Christian Feinböck vom Österreichischen Roten Kreuz. “Unbehandelt sorgt der Rückstau des Blutes mit der Zeit dafür, dass ein schweres Venenleiden entsteht.“

Fast die Hälfte aller Europäer leidet besonders abends unter schweren und geschwollenen Beinen, die schmerzen, kribbeln oder jucken. “Befinden sich die Krampfadern schon in einem fortgeschrittenerem Stadium, können sich Geschwüre bilden“, so Feinböck.

Krampfadern können aus einer erblichen Veranlagung entstehen. Oft sind aber auch Bewegungsmangel, Übergewicht, eine überwiegend stehende oder sitzende Tätigkeit oder eine Schwangerschaft an der Entstehung mitbeteiligt. „Krampfadern müssen nicht zu einem schweren Venenleiden werden, wenn schon die ersten Symptome beachtet werden. Das sind feingliedrige Netze von roten und blauen Äderchen“, so Feinböck.

Wer unter Krampfadern leidet, kann viel dazu tun, um die Erkrankung in Grenzen zu halten. Feinböck: “Unterbrechen Sie langes Sitzen oder Stehen, indem Sie herumgehen und auf den Zehen wippen. Machen Sie generell mehr Bewegung, zum Beispiel Schwimmen, zügiges Gehen oder Wandern, Radfahren oder vielleicht sogar Tanzen. Es gibt auch eine spezielle Venengymnastik. Stützstrümpfe drücken die äußeren Venen zusammen und sorgen so dafür, dass das Blut über tiefere Venen abfließt. Lagern Sie ihre Beine so oft wie möglich hoch.

Alles, was Venen belastet, sollte vermieden werden, also Übergewicht, Heben zu schwerer Gewichte oder starkes Pressen beim Stuhlgang. “Nach Operationen oder Geburten sollte man möglichst schnell wieder aufstehen. Wer bettlägrig ist, sollte auch im Bett Gymnastik betreiben".

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.