medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Was ist eigentlich Geschmack?

16.05.2000

Darüber läßt sich NICHT trefflich streiten: Wenn wir essen, entsteht Geschmack durch die Kombination von Schmecken und Riechen. Bislang gab es wenig gesicherte Erkenntnisse dazu, obwohl die Tatsache an sich allgemein bekannt ist. Eine neue Studie beweist nun den Zusammenhang der beiden Sinneseindrücke.

Wissenschafter des Monell Chemical Senses Center in Philadelphia (USA) maßen nun die Sensitivität beider Sinne. Ihre Ergebnisse wurden in der aktuellen Ausgabe des journals "Nature Neuroscience" veröffentlicht.

Getestet wurde die Fähigkeit von Probanden, die flüchtige Chemikalie Benzaldehyd, eine Geruchskomponente von Kirschen und Mandeln zu riechen. Danach wurde Benzaldehyd mit den geruchlosen, aber geschmacksintensiven Substanzen Saccharin und Natriumglutamat (MSG, geschmacksverstärkend und typisch für die asiatische Küche) kombiniert.

Das Team um Dr. Pamela Dalton fanden heraus, daß die Kombination von Saccharin und Benzaldehyd, die in der Natur in Kirsch"geschmack" vorkommt, in Konzentrationen wahrgenommen werden konnte, die unkombiniert nicht zur Perzeption ausgereicht hätten. Dies traf bei der Kombination von Benzaldehyd und MSG nicht zu. Zu dieser Kombination gibt es auch keine natürliche Entsprechung.

Die Forscher schliessen daraus, daß Geschmack durch Schmecken und Riechen "erlernt" wird und nachdem dieser Prozess abgeschlossen ist, sich die beiden Sinneseindrücke gegenseitig verstärken und zu einem gemeinsamen "Geschmacksbild" führen.

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.