medizin.at
 

 

 

 

 

 

 

 


News



Bedroht West-Nil-Virus wieder New York?

28.04.2000

Die Medien berichteten wochenlang von Panik und Krankheitsfällen mit tödlichem Ausgang: Das bis dato kaum in der Öffentlichkeit bekannte Virus trat 1999 erstmals in den Vereinigten Staaten auf. Nun wird wieder vor dem Virus gewarnt.

Trotz der Bemühungen des „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) wird mit einem abermaligen Auftreten des Westnilfiebers in Nordamerika, gerechnet. Speziell in New York und dem Umland an der Ostküste erwarten die Mediziner neue Fälle der von Mücken übertragenen Krankheit.

Das Virus wurde im Sommer 1999 erstmals in New York diagnostiziert. 54 ernsthafte Krankheitsfälle wuren verzeichnet und immerhin 7 Patienten erlagen den Folgen der Infektion. Doch nicht nur Menschen wurden Opfer des Virus: Fast 10.000 Vögel und 9 Pferde starben an der Infektion.

Der Virenstamm sei einem seit 1997 in Israel Kursierendem sehr ähnlich, sagte ein Sprecher der CDC und vermutet, daß das Virus von einem Touristen nach Amerika gebracht wurde. Methoden zu Aufklärung und Frühwarnung werden diskutiert.

© medizin.at


medflash u. medizin.at sind Produkte der treAngeli/ARGE teledoc.
Der Inhalt dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Die Nachrichten sind
nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwend-
ung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Ver-
vielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe
an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne Zustimmung
von treAngeli/ARGE teledoc ist untersagt. Es wird seitens der Urheber jede
Haftung für Inhalte und deren Auswirkungen ausgeschlossen. Wien, 1/2000

 

editorial
kommentar

medflash
(Fachbereich)

newsroom

links
österreich
international

fragen
themenliste

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.