Die beiden bedeutendsten Messen ihrer Branche werden vom 17. bis 20. November 1999 ein weltweit einzigartiges Angebot von Innovationen und Entwicklungen für Klinik und Praxis präsentieren.
Vereinbart wurde dieser Zusammenschluß zwischen der Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag (GDK) und der Messe Düsseldorf GmbH, die auch Veranstalter von MEDICA Fachmesse und INTERHOSPITAL sein wird. Die Konzentration auf eine gemeinsame Messe und einen Standort entspricht den Interessen der gesamten nationalen und internationalen Medizinbranche.
Der MEDICA-Kongress bietet auch 1999 wieder ein interessantes interdisziplinäres Programm. 600 Referenten vermitteln in 200 Seminaren und Kursen medizinisch-wissenschaftliches Know-how für alle Fachbereiche. Aktuelle Themen der Gesundheitsökonomie und -politik, juristische Fragestellungen für Klinik und Praxis werden dabei ebenso behandelt, wie spezifische Krankenhausthemen von Logistik bis Ökologie. Ein weiterer Schwerpunkt des Kongresses liegt in diesem Jahr auf dem Einsatz von Informationstechnologien in Praxis und Klinik. Mehrere Seminare des MEDICA-Kongresses werden wieder in englischer Sprache angeboten. Der Kongress läuft, parallel zur Fachmesse in den Congress-Centren Süd und Ost (CCD.Süd und CCD.Ost) der Messe Düsseldorf.
Fortbildung auf der MEDICA
Auf Beschluß des 102. Ärztetages in Cottbus wurde die freiwillige zertifizierte Fortbildung für Mediziner eingeführt. Ärzte im Praxisjahr können sich jetzt auch in zahlreichen Kursen und Seminaren auf der MEDICA 99 gezielt weiterbilden. Seminare und Kurse des MEDICA-Kongresses werden hierfür als zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen von der Landesärztekammer Hessen anerkannt. Dies gilt nicht nur für deutsche, sondern auch für ausländische Ärzte, in deren Heimatländern die CME (continuing medical education) anerkannt ist. Die auf der MEDICA erworbenen Punkte werden ebenfalls für die CME angerechnet.
© medizin.at / Presse