Übergewicht, vor allem extremes Übergewicht (Adipositas) zählt zu den größten Risikofaktoren für Bluthochdruck und Diabetes. In den USA gelten rund 30 Millionen Erwachsene als adipös, das entspricht etwa 30 Prozent der erwachsenen Bevölkerung, mehr als 60 Millionen (60 Prozent) gelten als zu dick.
"Eine Konsequenz dieser Epidemie ist, dass immer mehr Menschen einen
zu hohen Blutdruck haben", sagte Prof. George A. Bray vom Biomedizini-schen
Forschungszentrum Pennington der Universität von Louisiana in Baton Rouge,
USA.
"Gelänge es uns, Adipositas zu verhindern oder besser zu bekämpfen,
bekämen wir auch den Bluthochdruck in den Griff. Dann brauchten wir auch
weniger Medikamente einzusetzen", sagte er vor rund 250 Forschern und
Klinikern des 3. Internationalen Symposiums zu Adipositas und Bluthochdruck
im Kommunikationszentrum des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin
(MDC) Berlin-Buch.
Der effektivste Weg, den Blutdruck zu senken, ist nach Ansicht von
Medizinern, abzunehmen. Doch den meisten Patienten gelingt es nicht, auf
Dauer ihr Gewicht zu verringern. Allein die Patienten für diesen mangelnden
Erfolg verantwortlich zu machen, wäre zu einfach, das haben die Ärzte
inzwischen gelernt.
Genetische Faktoren spielen bei der Regulation des
Körpergewichts eine Rolle, aber auch die Fettzellen können zu der Entstehung
von Bluthochdruck und Stoffwechselstörungen beitragen. Offenbar erschwert
auch die medikamentöse Behandlung des Bluthochdrucks und des Diabetes oft
das Abnehmen.
Die Beobachtung aber, dass Menschen, die sich hauptsächlich von Obst und
Gemüse ernähren und kein Fleich essen, einen niedrigeren Bluthochdruck
haben, wie diejenigen, die alles essen, hat Ärzte und klinische Forscher in
den USA dazu veranlaßt, eine Diät zu entwickeln, die sie kurz DASH nennen:
die Abkürzung steht für Dietary Approaches to Stop Hypertension und
bedeutet, mit gesunder Ernährung den Bluthochdruck stoppen.
"Eine Ernährung
aus Früchten, Gemüsen, Magermilchprodukten und reduziertem Konsum an Fett,
rotem Fleisch (Schwein, Rind) und Süßgetränken, senkt den Blutdruck
beträchtlich. DASH und eine gleichzeitig verringerte Salzaufnahme könnte
eine wertvolle Gesundheitsstrategie sein, die Epidemie der Adipositas und
des Bluthochdrucks zu bekämpfen", ist Professor Bray überzeugt.
© medizin.at