News

Infektionen: Tödliche Perimyokarditis durch Rickettsia helvetica

05.10.1999

Unter Rickettsiosen wird eine Gruppe von verschiedenen, durch Bakterien der Gattung Rickettsiaceae verursachten und durch Arthropoden übertragenen - zum Teil schwere - Infektionserkrankungen verstanden. Im menschlichen Organismus befallen die Rickettsien die Endothelien der Blutgefäße, wodurch es zum charakteristischen, mehr oder weniger stark ausgeprägten petechialen Exanthem kommt.

Dr. Kenneth Nilsson und Kollegen vom Uppsala University Hospital in Uppsala, Schweden, obduzierten zwei Männer im Alter von 19 bzw. 33 Jahren, die während eines Eishockey-Matches plötzlich verstarben. Bei beiden Sportlern konnten Zeichen einer Perimyokarditits diagnostiziert werden und bei Beiden wurden Rickettsien-ähnliche Organismen in den entzündeten Regionen registriert. Nach DNA-Sequenzierung konnten die Wissenschafter Rickettsia helvetica – einen bisher nicht als humanpathogen geltenden Rickettsienstamm – identifizieren.

Abschließend wird betont, daß R. helvetica bei rund 20% der Zeckenpopulation in Schweden nachgewiesen werden kann. R. helvetica-Infektionen könnten eine Ursache für die Entwicklung einer Perimyokarditis darstellen, die wiederum im plötzlichen Herztod junger Menschen resultierten kann.

© medizin.at / MedAustria

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.