News

Sanofi-Synthelabo an der New Yorker Börse

01.07.2002

Sanofi-Synthelabo (Euronext: „SAN“) gibt seine Börsen-zulassung an der New York Stock Exchange („NYSE“) bekannt. Der Handel beginnt heute am 1. Juli 2002. Die Aktien von Sanofi-Synthelabo werden in Form von ADRs (American Depositary Receipts) gehandelt. Das ADR von Sanofi-Synthelabo erhält das Ticker-Symbol „SNY“ und repräsentiert jeweils eine halbe Stammaktie. Als Depotbank für die ADRs fungiert die Bank of New York.

In Verbindung mit der Börsenzulassung werden keine neuen Aktien von Sanofi-Synthelabo ausgegeben, und Sanofi-Synthelabo behält seine bestehende Notie-rung an der Euronext Paris bei.

Die wachsenden Aktivitäten und die steigende Präsenz der Produkte von Sanofi-Synthelabo in den USA machen die Börsenzulassung an der NYSE zusammen mit dem fundierten Forschungs- und Entwicklungsportfolio des Unternehmens zu einem folgerichtigen Schritt. Die Notierung an der NYSE wird die Präsenz von Sano-fi-Synthelabo in den USA erhöhen und auf dem größten Finanzmarkt der Welt einer größeren Spannbreite von Investoren Zugang zum Kapital von Sanofi-Synthelabo verschaffen.

Gleichzeitig mit dieser Börsenzulassung an der NYSE beginnt in Nordamerika ein zielgruppenorientiertes Investor Relations-Programm. Im September, im Anschluss an die Veröffentlichung ihrer Halbjahresergebnisse zum 30. Juni 2002, wird Sanofi-Synthelabo Investoren besuchen. Merrill Lynch berät Sanofi-Synthelabo hinsichtlich der Zulassung an die NYSE.

Informationen über Sanofi-Synthelabo
Sanofi-Synthelabo ging im Mai 1999 aus der Fusion von Sanofi und Synthelabo hervor. Seitdem hat das gemeinsame Unternehmen seine Position als führendes globales Pharmaunternehmen und als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in seiner Vergleichsgruppe eindeutig unter Beweis gestellt.

Im Jahr 2001 meldete Sanofi-Synthelabo konsolidierte Umsätze von 6.488 Mio. € und damit einen Anstieg von 15% auf vergleichbarer Basis gegenüber 2000 sowie "entwickelte" Umsätze von 8.746 Mio. €, ein Anstieg von 21% auf vergleichbarer Basis gegenüber dem Jahr 2000 (die "entwickelten" Umsätze umfassen die konsolidierten Umsätze von Sanofi-Synthelabo sowie die von Bristol-Myers-Squibb generierten Umsätze).

Sanofi-Synthelabo hat gegenwärtig 48 Substanzen in der Entwicklung, darunter 20 in Phase II oder III. Im Jahr 2001 erreichte der Jahresüberschuss vor betriebsfremdem Ergebnis und Firmenwertabschreibung eine Höhe von 1.376 Mio. €, ein Anstieg von 43% im Vergleich zum Vorjahr.

© medizin.at / Presse

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.