News

Ein Netzwerk der Menschlichkeit

14.10.2001

Rotes Kreuz Niederösterreich präsentierte gemeinsam mit der CSC Austria AG ein neues IT-System zum Freiwilligen-Management. Dezentrale Funktionalität durch die Verwendung moderner Internet-Technologien konnte mittels Oracle-Datenbankserver und VPN [Virtuelles Privates Netzwerk] erreicht werden.

"In Zukunft kann sich jeder Rotkreuz-Mitarbeiter seine persönlichen Daten online ansehen und wichtige Daten wie Telefon- und Handynummern für den Alarmfall können gleich richtiggestellt werden", freut sich HR Dr. Hadmar Lechner, Präsident des Niederösterreichischen Roten Kreuzes bei der Präsentation des neuen "Netzwerks der Menschlichkeit". "Die Hilfeleistung - zum Beispiel im Großunfall, oder auch in der Katastrophenhilfe kann durch die neuen Technologien sicherlich verbessert werden.", ergänzt der Rotkreuz-Präsident

"Die Herausforderung bei der Erstellung dieses Projekts war auf der einen Seite, ein Produkt zu entwickeln, welches den Ablauf der Rotkreuz-Administration möglichst gut unterstützt. Die Rotkreuz-Helfer wollen ja das tun können, wofür sie beim Roten Kreuz sind: Hilfe leisten - Und auf der anderen Seite war da sicherlich auch die Komplexität der Hilfsorganisation, die neben der reinen Verwaltung der Mitarbeiterdaten wie bei herkömmlichen Vereinspaketen auch ein Management-System zur Ausbildungs- und Qualifikationsplanung, ein Modul zur Koordination der Fahrzeug-Beschaffung, sowie ein Lager- und Logistikpaket benötigt hat.", erklärt Mag. Manfred Prinz, Vorstandsvorsitzender der CSC Austria AG.

In Zukunft wird die Internet-Technologie in der Kommunikation und auch in der dezentralen Verwaltung des größten Österreichischen Rotkreuz-Landesverbandes mit nahezu 14.000 Freiwilligen MitarbeiterInnen noch intensiver Einzug halten. Bereits seit fünf Jahren wird in der Kommunikation Email eingesetzt. Ein Diskussionsforum zur Verbesserung der internen Kommunikation - eingeführt im heurigen Frühjahr - wurde vergangene Woche durch ein Mitarbeiterportal ergänzt. Auch ein Informationssystem zur Übermittlung von Kurznachrichten auf Mobiltelefone ist seit einem Jahr erfolgreich in Betrieb.

© medizin.at / ÖRK

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.