News

Asthmarisiko steigt mit Übergewicht

22.01.2001

Dicke Kinder habens schwer: Im Wortsinn ebenso wie mit ihrer Umwelt. Doch auch ihre Gesundheit leidet auf vielfältige Weise, wie eine neue Studie zeigt. So etwa sind Asthmarisiko und Übergewicht mit einander assoziiert.

Eine repräsentative Studie an 10.000 englischen und schottischen Kindern im Alter zwischen 4 und 11 Jahren, darunter 5.000 Kinder aus Stadtzentren, unterstreicht den Zusammenhang zwischen Übergewicht und erhöhtem Risiko, an Asthma zu erkranken.

Die in der aktuellen Ausgabe des Journals "Thorax" publizierte Studie fand klassische Symptome wie Asthmaattacken und Atemschwierigkeiten bei immerhin 17 von 100 Kindern. Dabei zeigte sich ein bemerkenswerter Einfluß des Lebensraumes: Während Asthmaattacken bei Innenstadtbewohnern wesentlich seltener auftraten, litten doppelt so viele der Stadtkinder unter Atemschwierigkeiten.

Die Symptomatik konnte mit Übergewicht proportional assoziiert werden, d.h. die gewichtigsten Kinder zeigten auch die höchste Wahrscheinlichkeit, an Asthma zu erkranken - dies betraf die untersuchten Mädchen sogar stärker. Leben im innerstädtischen Bereich allerdings reduzierte diese Wahrscheinlichkeit trotz Übergewicht.

Der Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht ist seit längerem bekannt, jedoch existiert derzeit keine Erklärung für den geschlechtsspezifischen Risikounterschied. Das im Fettgewebe des Körpers erzeugte und bei Mädchen verstärkt nachweisbare Hormon Leptin könnte nach Ansicht der Forscher ein möglicher Grund sein.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.