Bierdunst ist nicht jedermanns Sache, doch wie eine neue Studie zeigt, lehnen gerade Kinder, deren Eltern trinken, um negativen Gefühlen zu entgehen, den Geruch von Bier ab. Dies berichten amerikanische Forscher in der aktuellen Ausgabe von "The Lancet".
Studienleiterinnen Julie Mennella und Pamela Garcia ließen 83 Mädchen und 67 Jungen im Alter von 3-6 Jahren an Geruchsproben von Bier, Kaugummi, saurer Milch und Mineralöl (neutral) riechen und beurteilen. Separat beantworteten die Eltern der Kinder Fragen über ihren Alkoholkonsum. 86% der Kinder mochten den Kaugummigeruch, 89% lehnten den Geruch saurer Milch ab. Etwa die Hälfte (53%) mochte den Biergeruch.
Als die Daten mit den elterlichen Trinkengewohnheiten verglichen wurden, zeigte sich, daß nur 27% der Kinder, deren Eltern tranken, um negativen Gefühlen zu entgehen, den Geruch von Bier mochten, verglichen mit 66% der Kinder, deren Eltern nicht tranken, um negative Gefühle zu verarbeiten.
"Es ist verblüffend, bei so jungen Kindern eine derart ausgeprägte Antwort auf die Trinkgewohnheiten der Eltern zu sehen. Ob dieser Widerwille jedoch den Rest des Lebens anhält ist eine offene Frage," kommentiert Ann Bradley vom
"National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism"
© medizin.at