News

Kaugummi hält Zahnbakterien in Schach

03.08.2000

Kaugummi, der den Süßstoff Xylitol enthält, hat antimikrobielle Eigenschaften und unterdrückt für eine gewisse Zeit die Bakterien in der Mundhöhle, die unter anderem Zahnkaries auslösen können. Eine Studie der American Dental Association hat diese Eigenschaften nun eingehend unter die Lupe genommen.

In einer Studie wurde der Kaugummi nach einer Mundspülung mit Chlorhexidin von den Versuchspersonen gekaut. Das Mundwasser senkt generell das Bakteriumwachstum von v.a. Streptococcus mutans, welches in engem Zusammenhang mit Karies steht. Wird die Anwendung nicht fortgesetzt, wächst das Bakterium wieder.

An der Studie nahmen 151 Probanden mit erhöhten Streptococcus mutans - Level teil. Sie mußten 2 mal täglich für 2 Wochen mit Chlorhexidindigluconat den Mund spülen. Es gab eine Test-, eine Kontroll- und eine Placebogruppe. Die Testgruppe umfaßte 51 Personen, die 3 mal täglich nach dem Essen für 5 Minuten Kaugummi kauen mußten. Die Placebogruppe von 50 Personen kaute einen herkömmlichen Kaugummi, der mit Sorbitol-Aspartam und Sacharin gesüßt war, unter den gleichen Kaubedingungen. Die Kontrollgruppe kaute gar nicht. Die 3 Monate dauernde Studiezeigte, daß dieser Kaugummi gut genutzt werden kann, um die Ausbreitung von Streptococcus mutans zu verhindern.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.