News

Kontaktlinse hilft in der Nacht

13.07.2000

Die Linsen nachts verwenden, um tagsüber keine Brille zu benötigen - dieser Rat wirkt auf den ersten Blick eher seltsam: Doch eEine spezielle Kontaktlinse, in der Nacht getragen, kann bei kurzsichtigen Personen das Sehvermögen tagsüber verbessern. Der Einsatz der Therapielinse zeigt erstaunliche Erfolge.

Nach 7 Nächten mit einer speziellen Linse stellten die Forscher bei 7 von 8 Personen erste Verbesserungen des Sehvermögens fest. Am Ende der 60tägigen Studie konnten alle Probanden tagsüber klar sehen, ohne eine Linse oder Brille tragen zu müssen.

"Das Tragen dieser Linsen in der Nacht ist ein effektiver Weg, um eine zeitweise Reduktion der Kurzsichtigkeit zu erreichen", erklärt Prof. Barr von der Universität der Ohio State University. Die Ergebnisse seiner Studie wurden in der aktuellen Ausgabe des Journals "Optometry and Vision Science" veröffentlicht.

"Es dauerte etwa 3 Wochen, bis wir den gewünschten Effekt in der Verbesserung der Sehschärfe erreicht hatten.Danach hielt die Verbesserung über einen 8-Stundentag an", erklärt Barr. Keiner der Probanden litt jedoch an starker Kurzsichtigkeit oder Astigmatismus. Die Patienten mußten die gasdurchlässigen Linsen jede Nacht, zumindest 7 Stunden während des Schlafes, tragen.

Die Linsen waren auf eine spezielle Weise geschliffen und sind so hart, daß sich die Hornhaut an die Form der Linse anpaßt. Werden die Linsen entfernt, behält die Hornhaut die Form über einige Zeit bei. Die erzielten Effekte sind allerdings nicht permanent. "Hört ein Patient auf, diese Linsen zu tragen, wird sich die Sehkraft wieder zurückentwickeln. Die Methode stellt jedoch gerade bei geringer Kurzsichtigkeit eine Alternative zur Laserchirurgie dar," erklärt Barr.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.