Nahrung mit hohem Ballaststoffanteil senkt Glukosespiegel bei Diabetikern. Dies zeigt eine neue amerikanische Kleinstudie zu besonders schlackenreicher Kost. Möglicherweise ist die Art der Ballaststoffaufnahme entscheidend...
Eine sehr hohe Aufnahme an Ballaststoffen, vorwiegend aus Früchten
und Gemüse, senkt den Glukosespiegel bei Diabetikern, ergibt eine Studie
von Forschern der Universität Texas, Southwestern Medical Canter in
Dallas. Die Arbeit wurde in der Maiausgabe von The New England Journal
of Medicine von Dr. A. Garg und Dr. M. Chandalia veröffentlicht.
Die Teilnehmer der Studie erhielten eine Diät mit täglich 50 g Ballaststoffen, was mehr als dem Doppelten der Empfehlung der American Diabetes Assoiation entspricht. (Der durschschittliche Konsum beträgt in Amerika etwa 17g).
Die Aufnahme der Ballaststoffe erfolgte über Nahrungsmittel und nicht über Ernährungszusätze.An der Studie nahmen 13 Personen teil, die sowohl die extrem Ballaststoffreiche als auch eine moderate Ballaststoff Diät (24g), wie sie von der ADA empfohlen wird, für jeweils 6 Wochen durchführten. Beide Diäten
enthielten die selbe Anzahl an Kalorien, sowie denselben Anteil an Kohlehydraten, Fetten und Proteinen.
Blutuntersuchungen wurden jeweils in der letzten Woche der Diät durchgeführt. Es zeigte sich, daß der Glukosespiegel während der Diät um 10% sank. Die Diät bewirkte auch einen verringerten Insulinspiegel im Blut und eine Senkung der Bluttfettwerte.
© medizin.at