News

100 Millionen gegen POLIO

19.05.2000

Niederländische Regierung spendet im Rahmen der World Health Assembly hohen Millionenbetrag jener Initiative, die auf die Ausrottung des Polio-Virus betreibt.

Am 17. Mai 2000, dem 2. Tag der World Health Assembly, verlautbarte die Niederländische Regierung vor den Gesundheitsministern besonders Polio-belasteter Länder, daß sie 20 Millionen Gulden (etwa 100 Mio. Schilling) an die Global Polio Eradication Initiative spenden werde.

Damit reagieren die Niederlande auf die Aufforderung der GPEI-Mitglieder, Ressourcen und und Bemühungen zu verstärken und jenen Ländern zu helfen, die auch im Jahr 2000 noch immer Polio-Ansteckungen und -Krankheitsfälle verzeichnen. "Wir sind sehr glücklich über die Höhe dieser Zuwendung", sagte Dr. Gro Harlem Brundtland, Generaldirektorin der WHO, "das zeigt die volle Unterstützung der Initiative durch die Regierung - ein Beispiel, dem hoffentlich andere folgen werden".

Gemeinsam mit Rotary International, den United Nations, der UNICEF und dem CDCP (Centers for Disease Control and Prevention) bildet die WHO die Führung der Initiative. Doch trotz international klingender Namen fehlten bislang 3 Milliarden Schilling im Budget der GPEI, um ihr erklärtes Ziel erreichen zu können: Eine POLIO-freie Welt im Jahre 2005.

© medizin.at

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.