News

Parkinson reduziert Lebensspanne

05.05.2000

Auch wenn die Symptome erfolgreich mit Levodopa behandelt werden, haben Patienten mit M. Parkinson eine kürzere Lebensspanne als die normale Bevölkerung, berichten italienische Forscher in der Aprilausgabe der „Archives of Neurology“.

Dr. Giovanni Savettieri, von der Universität Palermo und Kollegen untersuchten die Studien in drei sizilianischen Städten. Sie untersuchten die Überlebensrate von 59 Parkinsonpatienten mit einer Kontrollgruppe von 118 Personen. Zusätzlich verglichen sie die Todesursachen in jeder Gruppe.

Dr. Savettieri: „Parkinson erhöht das Todesrisiko um das 2,3 fache. Die Überlebensrate wird durch einen frühzeitigen Einsatz von Levodopa erhöht – dieser protektive Effekt verliert sich im Alter.“ Die Forscher fanden keine Korrelation zwischen dem Geschlecht und der Parkinsonschen Erkrankung. Auch konnte, im Gegensatz zu früheren Studien, kein Zusammenhang zwischen malignen Neoplasmen und Parkinson gefunden werden. „

Trotz des beeindruckenden Effektes von Levodopa auf die Symtome von Parkinson bleibt die Wirkung auf die Überlebensrate im Dunkeln,“ schließen die Forscher.

© medizin.at / Presse

 

home

newsroom
allgemein
wissenschaft
hintergrund

links
österreich
international
journale
abstracts

fragen
themenliste

update


medizin.at
editorial
kommentar

kontakt
redaktion
herausgeber
medieninfo

partner

help

 

© treAngeli, 1999.