Zweifelsohne ist es eine lästige Pflicht: Schienen, die bei Entzündung der Sehnenscheiden eingesetzt werden, sollten lang und konsequent getragen werden. Üblicherweise werden sie deshalb in der Nacht angelegt. Das scheint nicht zu genügen, berichtet nun eine neue Studie.
In der Aprilausgabe von „Archives of Physical Medicine and Rehabilitation“ wurde die Studie der Forschergruppe des Medical College in Virginia publiziert:
„Dies ist die erste wissenschaftliche Arbeit über verschiedene Empfehlungen von Schienen und zeigt die Effizienz der helfenden Stützen anhand generell signifikanter Besserung der Erkrankung und Hilfe bei alltäglichen Funktionen“, erklärt Studienleiter Dr. William C. Walker.
Allerdings gibt es deutliche Unterschiede durch Material und Handhabung: So haben leichtgewichtige Schienen, die das Handgelenk fast unmerklich in einer neutralen Position halten, bei Sehnenscheidenentzündungen den größten Effekt.
Allerdings nur, wenn sie konsequent auch den ganzen Tag über getragen und nicht nur während der Nachtstunden angelegt werden, raten die Mediziner.
© medizin.at