Detektion von Antikörpern war bislang die Strategie zur Diagnose des chronische Gastritis verursachenden Heliobacter - nun wurde ein Bluttest entwickelt, der weitgehende Vorzüge aufweist.
Helibacter pylori ruft chronische Gastritis und Magengeschwüre hervor - eine Infektion möglichst fürh zu erkennen ist daher äußerst wünschenswert. Dennoch waren bislang die Möglichkeiten der Diagnose des H. pylori begrenzt: Lediglich die Detektion der Antikörper im Blut des Patienten konnte Aufschluß über eine Infektion geben - ob diese allerdings akut ist oder in der Vergangenheit bestanden hatte, ließ sich durch die Antikörper nicht feststellen.
Ein neuer Test konnte nun von der amerikanischen „Food and Drug Administration“ zugelassen werden. Der Test wurde an der Universität Boston entwickelt.und soll unter dem Namen Ez-HBTTM auf den Markt kommen.
Et-HBTTM ist der das erste Diagnostikum, daß eine H.pylori Infektion durch einen simplen Bluttest vorhersagen kann.
Ez-HBTTM gehört zu einer neuen Generation von Tests, die mit einem Pathogen oder Enzym reagieren und eine leicht aufzuspürende Verbindung bilden. Ärzte können so eine präsente Erkrankung diagnostizieren oder die Gesundheit eines Organs überprüfen.
© medizin.at