Ein Stoffwechselprodukt eines Insektenvertilgungsmittels beeinflusst Hormonproduktion und könnte mit männlicher Unfruchtbarkeit assoziiert sein.
Der Stoff HTPE, ein Stoffwechselprodukt des bekannten Insektenvertilgungsmittel Methoxychlor reduziert die Produktion von Testosteron und könnte einen zusätzlichen Part bei männlicher Unfruchtbarkeit spielen, berichten Forscher des Population Council in der Märzausgabe des Journal „Biology of Reproduction“.
Matt Hardy and Benson Akingbemi untersuchten endokrine Hemmer und ihre Wirkung auf das reproduktive System. Je mehr Keimzellen HPTE ausgesetzt sind, desto weniger Testosteron produzierten sie. Hardy: „Die Hemmung bei unreifen Leydig-Zellen trat nach 10 Stunden auf, bei den reifen Keimzellen nach 18 Stunden.
Erreicht wird dies durch die Downregulation von einem von vier Enzymen, das eine katalytische Funktion während der Androgenbiosynthese spielt.“ Und weiter: „Während HPTE und ähnliche Stoffe in Umweltfragen betrachtet wird, könnte uns das Studium dieser Substanzen helfen, neue molekulare Ansatzpunkte für die ‚Pille für den Mann‘ zu finden.“
© medizin.at