Der selbe Botenstoff im Gehirn, der Depressionen und Aggression verursacht scheint auch das Risiko einer Herzerkrankung zu beeinflussen – so die Forscher des Duke University Medical Center.
Der Psychologe Edward Suarez beobachtete einen signifikanten Anstieg von Proteinen des Immunsystems, die für die Entstehung von Herzerkrankungen mitverantwortlich sind, bei Personen unter emotionalem Stress und niedrigem Serotoninspiegel im Gegensatz zu Testpersonen mit normalem Serumspiegel.
„Seit langem wissen wir, dass Stress zum Herzerkrankungsrisiko beiträgt und dass Menschen mit erniedrigtem Serotonin mehr Herzerkrankungen aufweisen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass eine medikamentöse Erhöhung des Serotoninspiegels das Risiko für Herzerkrankungen senken kann,“ so Suarez.
In einer Studie an 56 Patienten wurden die Spiegel an Serotonin und immunmediierten Blutparametern gemessen. Suarez: „Interessanterweise erhöhte sich nur das ‚Stressprotein’ Interleukin-1 bei Frauen mit erniedrigtem Serotoninspiegel. Möglicherweise weist Östrogen da einen protektiven Effekt auf.“
© medizin.at