"Gesundheit ohne Grenzen?" - Caring- Pflege und Betreuung
Wien - "Gesundheit ohne Grenzen?" - Caring - Pflege und Betreuung
Zeit: Donnerstag, 11. November 1999 14:00-18:30 Uhr Ort: Sanatorium Purkersdorf (Hoffmann-Bau), Wienerstraße 62-68, 3002 Purkersdorf
REGIOVISION - eine Initiative von BOAS unter Ernst Gehmacher - strebt eine positive wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Ostregion, des Großraums etwa von St. Pölten bis Bratislava und Györ, mit dem Zentrum Wien an. Durch Expertengespräche, Workshops, sowie gezielte Aktionen soll eine realistisch-optimistische Zukunftsperspektive über einen Zeitraum von etwa 30-50 Jahren vermittelt werden.
Unter dem Titel "REGIOMED" veranstaltet Regiovision eine Reihe von Expertengesprächen zu grenzüberschreitenden Gesundheitsthemen. Das nächste Gespräch widmet sich dem Thema "Caring - Pflege und Betreuung" und findet morgen, Donnerstag, 11. November 1999 im Santorium Purkersdorf statt. Die Veranstaltung ist für Pressevertreter frei zugänglich.
Programm:
Donnerstag, 11. November 1999
Caring - Pflege und Betreuung
14.00 Einleitung - Hofrat Dr. Otto Huber, Amt der NÖ LReg., Gruppenleiter Gesundheit und Soziales, Abtlg. Heime, St. Pölten
14.20 Pflege als Wirtschaftsmacht - Dipl.Ing. Ernst
Gehmacher, BOAS, Wien
Praxisorientierte Lösungsmodelle:
14.40 Ambulante Pflege und Betreuung: Was hat sich geändert, was
wird sich ändern? - Mag. Regina Aistleithner, Dachverband
Wiener Pflege- und Sozialdienste, Wien
15.00 Stationäre Pflege und Betreuung in NÖ: Was hat sich
geändert, was wird sich ändern? - Direktor Edgar Führer,
Stiftung Bürgerspital zu Horn (Stephansheim), Vors. d. ARGE
d. Pensionisten- und Pflegeheime in NÖ, Horn
15.20 Stationäre Pflege und Betreuung in Wien: Was hat sich
geändert, was wird sich ändern? - Eduard Spörk, GF
Dachverband Wiener Pflege- und Sozialdienste,
GF Caritas Socialis, Wien
15.40 Pflege und Betreuung in Ungarn - OA Dr. Istvan
Pesztenlehrer, FA für Innere Medizin,
Amt für Gesundheitswesen, Györ
16.00 Kaffeepause
16.30 Alternde Gesellschaft, Betreuung und Integration -
Univ.Prof. Dr. Anton Amann, Institut für Soziologie,
Univ. Wien
Caring als Pflege der Eigenständigkeit:
16.50 Woher kommen die Mittel? - Mag. Michel Haas,
Humanomed Wien
17.10 Die Vernetzung von Mitteln - Architektonische Ansätze
- DI Robert Hahn, Bauträger Austria Immobilien, Wien
17.30 Betreuungsmodelle - GF Peter Gohm, Humanocare, Innsbruck
17.50 Zusammenfassung und Diskussion, Mag. Michel Haas und Prof. DI
Ernst Gehmacher
19.00 Empfang/Buffet
Moderation Werner Wanschura, freier Journalist, Wien
Anmeldungen und Rückfragen an BOAS, Tel.4082569/15, Dr. Gerhard Vitek
© medizin.at / OTS