artikel nr: 3556

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


ÖRK und ARBÖ: Autoverbandkästen grob mangelhaft

Das Rote Kreuz ist besorgt ueber die Qualitaet der Auto-Verbandskaesten - Ein ARBOe-Test zeigte grobe Maengel der vorschriftsgemaess mitgefuehrten Hilfsmittel.

Die vom Autofahrerclub ARBOe festgestellten Maengel bei den meisten Auto-Verbandskaesten sind aeusserst besorgniserregend“, so Dr. Wolfgang Kopetzky, Generalsekretaer des Oesterreichischen Roten Kreuzes. Kopetzky weiter: „Erste Hilfe zu leisten ist nicht nur gesetzliche Pflicht – wohl jeder geht davon aus, dass ihm geholfen wird, wenn es notwendig ist.“

Neben dem geeigneten Material, das sich in den Verbandskassetten finden sollte, ist auch das Wissen um die Erste Hilfe wichtig. „Erste Hilfe muss man ueben. So wie Radfahren und Schwimmen muss man Erste-Hilfe-Massnahmen gelernt haben, um im Ernstfall auch unter Stressbedingungen helfen zu koennen“, so der Rotkreuz-Generalsekretaer weiter. Doch auch regelmaessige Auffrischung ist wichtig. Kopetzky: „Nach spaetestens fuenf Jahren empfiehlt sich ein Auffrischungskurs bei der naechsten Rotkreuz-Dienststelle.“

Fuer mehrspurige Kraftfahrzeuge gibt es die "Verbandkassette OeNORM V 5101". Sie beinhaltet ausreichend Verbandzeug u. a. eine Schere, mit der ein Sicherheitsgurt durchgeschnitten werden kann und eine geeignete Beatmungshilfe. Fuer Motorradfahrer gibt es das "Verbandzeug OeNORM V 5100". Es besteht aus Momentverbaenden verschiedener Groessen, Dreiecktuch, Pflasterschnellverbandstrips, einer Beatmungshilfe und Einmalhandschuhen. Generell gehoert Verbandszeug vor Wasser, Hitze und Schmutz geschuetzt, am besten in den Originalkassetten.

"Spaetestens nach fuenf Jahren sollte auch die Vollstaendigkeit der Erste-Hilfe-Kassetten ueberprueft werden", empfiehlt Kopetzky. "Die Verpackungen von Verbaenden oder Wundauflagen koennen eventuell eingerissen oder beschaedigt sein. In diesem Fall muessen die Verbaende ausgetauscht werden."

Informationen zur Ersten Hilfe: http://www.erstehilfe.at

Rueckfragenhinweis: OeRK-Pressestelle
Gerald Czech
Tel. 01/589 00-154
Mail: czech@redcross.or.at
www.roteskreuz.at


© medizin.at / ÖRK