3. Wiener Rheumatag
Die Patientenorganisation Österreichische Rheumaliga und die Ärztefachgesellschaft Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie lädt Rheumatiker, Angehörige und sonstige an Rheuma Interessierte am 11. Oktober ins Wiener Rathaus.
Zahlreiche österreichische Experten informieren von 9.30 bis 18.00 Uhr über ein breites und äußerst spannendes Themenspektrum, das von den Volksleiden Arthrose und Osteoporose über neue Therapiemöglichkeiten gegen die heimtückische Autoimmunerkrankung Arthritis bis hin zum Wirbelsäulenleiden Morbus Bechterew reicht.
Weiters erfahren die Besucher, dass Schuppenflechte auch mit Rheuma verknüpft sein kann und welchen Einfluss Musik auf chronische Erkrankungen haben kann.
Kostenlose Information und Beratung
Die Mediziner und Vertreter der Selbsthilfegruppen informieren das Publikum im Rahmen von Vorträgen und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Weiters werden kostenlose Rheuma-Schulungen und Gesundheits-Checks angeboten. In einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion setzen sich Gesundheitspolitiker und Vertreter mehrerer Selbsthilfeorganisationen mit der provokanten Frage auseinander, ob eine chronische Erkrankung überhaupt noch leistbar ist.
“Unter dem Begriff Rheuma versteht man nicht nur ein Krankheitsbild, von dem überwiegend ältere Menschen betroffen sind. Zu den Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises zählen über 450 Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparates, von denen rund 2 Millionen Österreicher - unter ihnen durchaus auch sehr junge Menschen und Kinder - betroffen sind," klärt Michaela Müllner, Geschäftsführerin der Österreichischen Rheumaliga einen weit verbreiteten Irrtum auf. “Deshalb ist das Programm des heurigen Wiener Rheumatages sehr vielfältig und deckt Krankheitsbilder ab, die in der breiten Öffentlichkeit bislang unbekannt waren."
“Mit den Rheumatagen wollen wir den PatientInnen durch gezielte Information den Umgang mit ihrer Erkrankung erleichtern, ihnen zu einer positiven Lebenseinstellung und somit zu einer Verbesserung ihrer Lebensqualität verhelfen", beschreibt Müllner die Ziele der inzwischen in fast allen österreichischen Bundesländern stattfindenden Veranstaltungsreihe.
450 Krankheiten, 1 Leitsymptom
Rheuma wird in 3 wesentliche Erscheinungsformen unterteilt. “Bei den degenerativen Formen wie Arthrose führt jahrelange Überbelastung zu Abnützung von Gelenken und Knochen. Bei entzündlichen Rheumaformen, wie rheumatoide Arthritis, verursacht die chronische Entzündung Schmerzen, Schwellungen und Versteifungen von Gelenken. Die dritte Form ist der so genannte Weichteilrheumatismus, bei dem Muskeln, Bänder, Sehnen, Nerven und Bindegewebe durch hohe Belastung oder Entzündung angegriffen werden", erklärt Prim. Univ.Doz. Dr. Attila Dunky, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Initiator des Wiener Rheumatages. “So unterschiedlich die Ausprägungen von Rheuma sind, eines haben sie alle gemeinsam: andauernde, starke Schmerzen."
+++ EINTRITT FREI! +++ EINTRITT FREI! +++ EINTRITT FREI! +++ EINTRITT FREI! +++
Termin:
11. Oktober 2003
9.15 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Rathaus, Festsaal (Eingang Lichtenfelsgasse)
Durch das Programm führt der Schauspieler und Rheumatiker David Cameron.
+++ EINTRITT FREI! +++ EINTRITT FREI! +++ EINTRITT FREI! +++ EINTRITT FREI! +++
Das genaue Programm des Wiener Rheumatages gibt es auch im Internet: www.rheumaliga.at (Veranstaltungen, Aktuelles).
© medizin.at / IKP