artikel nr: 3529

zurück zur übersicht
gesundheit | wissenschaft | hintergrund


Blutspender: Unverzichtbar fuer das Gesundheitssystem

Am Dienstag, den 30. September, zeichnet die amtsfuehrende Gesundheitsstadtraetin im Wiener Rathaus besonders verdiente Blutspender für ihr langjaehriges Engagement aus.

„In der Oeffentlichkeit sind Blutspenderinnen und Blutspender oft unbedankte Lebensretter“, sagt Helmut Kallinger, Leiter der Rotkreuz -Blutspendezentrale in Wien, die die Bundeslaender Wien, Niederoesterreich und Burgenland mit monatlich 20.000 Blutkonserven – rund um die Uhr – versorgt. „Um so mehr freut es uns, dass die Wiener Gesundheitsstadtraetin 47 Wienerinnen und Wiener, die mehr als 120 Mal Blut gespendet haben, im Rahmen einer Feier für ihre Verdienste auszeichnet“, so Kallinger weiter. Blut zaehlt zu den wichtigsten Notfallmedikamenten. Nach wie vor ist kein kuenstlich herstellbarer Blutersatz für die breite Anwendung absehbar.

Freiwillige und unentgeltliche Blutspender sind daher ein unverzichtbarer Bestandteil des oesterreichischen Gesundheitssystems, denn sie sorgen dafuer, dass der monatliche Blutbedarf der oesterreichischen Spitaeler von 40.000 Blutkonserven gedeckt werden kann. Gaebe es diese Personengruppe nicht, muessten Operationen und Akutversorgungen mit Blutbedarf unterbleiben - undenkbar in Oesterreich.

Rund 140.000 Blutkonserven benoetigen die Wiener Spitaeler jaehrlich. Doch nicht einmal 80.000 Blutspenden werden von Wienern selbst geleistet. Mit einem Blutspenderanteil an der Bevoelkerung von 2% liegt Wien weit hinter dem Oesterreichschnitt von 6%. Ein großer Anteil des in Niederoesterreich und Burgenland gespendeten Blutes wird somit zur Versorgung der Bundeshauptstadt benoetigt – wie auch viele Patienten aus diesen Bundeslaendern nur in Wien medizinisch versorgt werden.

„Wir hoffen, dass diese Auszeichnungen durch die Wiener Gesundheitsstadtraetin dazu beitraegt, dass sich die Oeffentlichkeit des Stellenwertes dieser Personengruppe mehr als bisher bewusst wird“, hofft der Leiter der Blutspendezentrale auf steigendes Engagement der Wienerinnen und Wiener.

Blut spenden koennen alle gesunden Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren. Weitere Informationen unter der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190 und unter www.blut.at .

Rueckfragehinweis:
Gerald Czech
Oesterreichisches Rotes Kreuz
01-58900-154
czech@redcross.or.at


© medizin.at / ÖRK